AnwendungsprogrammeDas Paket enthält- das Zeichenprogramm CorelDraw X6, mit dem viele Anwender auch einfache Satzarbeiten ausführen,- das Bildretusche- und -montageprogramm Photo-Paint X6,- das Vektorisierungsprogramm PowerTrace zur Umwandlung von Fotos in Vektorgrafiken,- den Browser Connect, mit dem Sie nach Elementen wie CorelDraw-Zeichnungen lokal und im lokalen Netzwerk suchen und- das Bildschirmerfassungsprogramm Corel Capture X6.Neu im Draw-Paket ist der Website Creator X6; damit lassen sich laut Corel Webseiten flott einrichten und verwalten. Der Website Creator unterstützt zwar auch JavaScript und gestattet das Abspielen von Videos, ist jedoch für statische Webseiten ausgelegt. Eine HTML-5-Unterstützung fehlt.
Endlich: Komplette OpenType-UnterstützungSchmerzlich vermisst wurde bisher ein professioneller Umgang mit Schrift. Corel hat der neuen Version endlich typografische Möglichkeiten auf der Höhe der Zeit spendiert. Die komplett neue, in Draw wie in Photo-Paint verwendete Schriftengine bietet eine umfassende OpenType-Unterstützung: Das Textmodul der Graphics Suite X6 ermöglicht unter anderem eine bessere Nutzung von Frakturen, Ligaturen, Ornamenten, Kapitälchen, Zierbuchstaben.
Sofern die Schrift OpenType unterstützt, ermöglichen die OpenType-Funktionen die Wahl alternativer Darstellungsweisen für Zeichen oder Glyphen. Praktisch nicht zuletzt für DTP-Arbeiten sind die neuen Ausrichtungshilfslinien, die automatisch erscheinen und mögliche Ausrichtungen bestehender Objekten anbieten.Ebenfalls neu und praktisch ist die Seitennumerierung in CorelDraw X6: Mit Seitenzahl einfügen lassen sich Seitenzahlen wahlweise auf allen Seiten eines Dokuments, ab einer bestimmten Seite oder ab einer bestimmten Zahl Seitenzahlen ergänzen. Dies ist besonders Zeit sparend, wenn Anwender mehrere CorelDraw-Dateien zu einem Dokument zusammenfügen.
Clever: Die neuen und erweiterten Hauptebenen für gerade, ungerade bzw. alle Seiten vereinfachen seitenspezifische Designs für mehrseitige Dokumente in Draw X6.CorelDraw X6 führt vier neue Form-Hilfsmittel ein. Mit dem neuen Hilfsmittel Verschmieren kann ein Objekt umgeformt werden, indem der Umriss verzogen und verzerrt wird.Connect unterstützt nun gleichzeitig mehrere Ablagen Neu ist die Suche in Connect: Damit lassen sich Bilder schnell aus Kunden-Websites entnehmen - wer will, kann eine beliebige Internetadresse ins Suchfeld eingeben und Connect erfasst automatisch alle Bilder auf der Website, die mit einem HTML-<img>-Tag gekennzeichnet sind.
Anleihe aus PSPAus PaintShop Photo Pro bekannt ist die für Photo-Paint neue intelligente Ausschneidefunktion. Damit lassen sich zugleich unerwünschte Bereiche aus einem Foto entfernen und das Seitenverhältnis des Fotos anpassen.
Reichhaltige ZusatzausstattungCorel-typisch reichhaltig ist das Draw-Paket mit Zusatzprogrammen ausgestattet. Enthalten ist etwa das Plug-inPhotoZoom Pro 2 um Bilder zu vergrößern, der Barcode-Assistent, um Barcodes in verschiedenen Industrie-Standardformaten zu erzeugen, der Duplex-Assistent für die Ausgabe doppelseitiger Dokumente und der Schriften-Manager Bitstream Font Navigator.An Beigaben nennt Corel- 10.000 Cliparts und Bilder,- 1000 völlig neue hochauflösende Digitalfotos einer bekannten Bilddatenbank,- 1000 OpenType-Schriften, einschließlich weiterer rund 20 Schriftschnitte der verbreiteten Helvetica und weitere Premium-Schriften,- 2000 Fahrzeugvorlagen,- 350 professionell entworfene Vorlagen sowie- 800 Rahmen und Muster.Vorbildliche DokumentationZwischenzeitlich nahezu ein Alleinstellungsmerkmal ist das ausführliche, durchgehend farbige und ausführliche Praxis-Handbuch. Es enthält ausführliche Tutorials.Hinzu kommen Trainingsvideos von über zwei Stunden Länge auf DVD und im YouTube-Kanal von Corel. Native 64-Bit-Applikationen - aber keine GPU-BeschleunigungCorel liefert die Suite erstmals mit nativen 64-Bit-Applikationrn aus; gegenüber der weiterhin ausgelieferten 32-Bit-Variante verspricht der kanadische Hersteller einen durchschnittlichen Performancegewinn von 10 bis 20 Prozent.Etwas überraschend setzt Corel weiterhin nicht auf eine GPU-Beschleunigung und verzichtet auf zusätzliche 3D-Funktionalität, mit der Hauptkonkurrent Adobe seit Jahren wirbt.
Betriebssystem-Voraussetzungen: Windows onlyDie Graphics Suite soll auch unter Windows 8 laufen und unterstützt bisher folgende Betriebssysteme: Windows 7 (32-Bit- oder 64-Bit-Editionen), Vista (32 oder 64 Bit) oder Windows XP (nur 32 Bit) mit den jeweils neuesten Service-Packs.Der neue Preis ist der alteDer empfohlene Verkaufspreis soll wie bisher 529 Euro betragen, das Upgrade 269 Euro, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. Wer eine ältere CorelDraw-Suite vor X4 besitzt, muss sich binnen 90 Tagen für das Upgrade entscheiden. Danach berechtigen nur X4/X5-Lizenzen zum Upgrade. Weitere Infos: www.corel.de