Die neue Version bietet die Blu-ray-Wiedergabe auf dem PC auch im 3D-Format und ist für die AVCHD-Wiedergabe von selbst aufgenommenen Filmen optimiert. Natürlich soll die Software auch schneller geworden sein und den Prozessor und Grafikkartenprozessor weniger start belasten - und somit auch Energie sparen.
Corel hat bei der neu gestalteten Benutzeroberfläche überflüssige Elemente entfernt. Das Menü für die Einstellungen rutscht nun ins Kontextmenü der rechten Maustaste. Steuerelemente für die Wiedergabe werden nur angezeigt, wenn man mit dem Mauszeiger darüber fährt.
Bei der Blu-ray-Wiedergabe bietet WinDVD Pro 11 Unterstützung für BD-Popup-Menüs-, BD-Live, BD-J sowie digitale Audioausgabe und Tonmischung für 1BD-ROM-Disks. 2D-Videos lassen sich in Echtzeit in 3D umrechnen: WinDVD Pro 11 analysiert dafür die Farb-, Positions- und Bewegungsmerkmale des 2D-Videos und erzeugt während der Videowiedergabe eine stereoskopische 3D-Ansicht. Die Wiedergabegeschwindigkeit kann nun ohne Einfluss auf die Stereoausgabe oder Tonwiedergabe geändert werden.
Hier die Aufzählung der unterstützten Formate: DivX for Windows 7, FLV, QuickTime, Windows Media (WMV), DVD-Video, AVCHD, MTS, M2TS, MKV, MP4 und 3GP
Spannend: Mit der neuen Version senkt Corel die unverbindliche Preisempfehlung für WinDVD Pro 11 um 10 Euro auf 70 Euro. Kunden der Versionen WinDVD Pro 9, WinDVD 2010 beziehungsweise WinDVD Pro 2010 können WinDVD Pro 11 zum Upgrade-Preis von 50 Euro erwerben. www.corel.com