Wir berichteten letzte Woche vom ersten von Intel zertifizierten Mainboard von Asus mit Thunderbolt. Auf der Computex zeigen außerdem MSI, Gigabyte, AsRock und Intel selbst Boards mit der schnellen Datenübertragungstechnik.Auf einer Pressekonferenz zum Thema zeigte Intel, wie stark die Chips für Thunderbolt im letzten Jahr geschrumpft sind. Die aktuellen Chips messen in der Diagonale gerade noch 5,6 mm.Intel gab auf Nachfrage über die Zertifizierung der neuen Technik unter Windows Auskunft. Zertifiziert werden demnach nur Geräte, die voll hotplug-fähig sind. Der Chipgigant erläuterte, Thunderbolt kenne 2 Übertragungswege: elektrisch und optisch. Der derzeit genutzte elektrische Standard kann die Daten mit 10 Gbyte/s über drei Metern übertragen. Dabei wird das DisplayPort- sowie das PCIExpress-Protokoll auf der Transportstrecke gebündelt und erst in den jeweiligen Endgeräten wieder gesplittet. Noch in 2012 soll zusätzlich eine optische Version erscheinen, die dann Strecken zwischen 10 und 20 Metern überbrückt. Die derzeit noch relativ teuren Kabel sollen auch im Laufe des Jahres günstiger werden. Belkin gab bekannt, ab sofort als dritter Hersteller von Thunderbolt-Kabeln zertifiziert zu sein.Ultrabooks mit Thunderbolt-Schnittstelle gab es von MSI, Gigabyte, ASUS und Toshiba zu sehen. Promise, QNAP und Areca zeigten Storage-Geräte mit der neuen Technik
Computex: Intel spricht über Thunderbolt
Auf der Computex in Taipeh hat Intel eigens eine Pressekonferenz zum Thema Thunderbolt abgehalten. Die bisher hauptsächlich bei Apple implementierte Übertragungstechnik nimmt nun unter Windows 8 Fahrt auf

© Intel
4.6.2012