Mini-Budget-Laptops
Google startet Chromebook-Verkauf in Deutschland
Mit seinen Internet-basierten "Chromebooks" will Google eine neue Geräteklasse zwischen Smartphones, PCs und Tablets etablieren. Zwei neue Geräte kommen jetzt nach Deutschland.

Google verkauft ab sofort neue Chromebooks in Deutschland. Googles internet-basiertes Betriebssystem Chrome OS ist der Kern der Mini-Computer. Google bezeichnet die puristisch gestylten, tragbaren Rechner sogar als "neuen Computertyp". Programme und größere Datenmengen werden nicht auf dem Rechner gespeichert, sondern liegen in der Cloud, was für die User einen Gewinn an Sicherheit und Verfügbarkeit sowie eine einfachere Bedienung bringen soll.
Die Software ist durch die Web-Anbindung immer automatisch auf dem neuesten Stand. Da die Geräte auf größere Datenspeicher verzichten können, können sie einfacher und preiswerter sein. Zwei neue Geräte kommen jetzt in sechs Ländern, darunter Deutschland, gleichzeitig auf den Markt.
Das Samsung-Chromebook für 299 Euro wird als "besonders dünn, leicht und handlich" beworben. Hier seine Eckdaten:
- 11,6-Zoll-Bildschirm
- 1,8 cm dünn und 1,1 kg leicht
- Über 6,5 Stunden Akkulaufzeit
- Fährt in weniger als 10 Sekunden hoch
- 100 GB kostenloser Speicher in Google Drive über 2 Jahre
- 11,6-Zoll-Bildschirm
- 2,5 cm dünn und 1,3 kg leicht
- 4 Stunden Akkulaufzeit
- Fährt in weniger als 20 Sekunden hoch
- 100 GB kostenloser Speicher in Google Drive über 2 Jahre