Google Chrome 42 ist als Download verfügbar. Größte Neuerung ist der Verzicht auf die Programmierschnittstelle Netscape Plugin API (NPAPI), die nun unter Windows und Mac OS standardmäßig abgeschaltet wurde. Bereits seit dem vergangenen Jahr ist das NPAPI nicht mehr unter Linux nutzbar.
Begründet wurde die Änderung mit der Architektur der API (Application Programming Interface), die veraltet und somit unsicher und instabil sei. Von dem Verzicht auf das NPAPI sollen jedoch nur wenige Java-Plugins betroffen sein, da Google bereits in vergangenen Versionen deren Ausführung blockiert hat.
Erfahrene Nutzer können die Nutzung von NPAPI weiterhin über ein spezielles Flag erzwingen, sollten diese noch darauf angewiesen sein. Im kommenden September soll der Code allerdings gänzlich aus dem Chrome-Browser entfernt werden, sodass auch noch installierte Plugins nicht weiter genutzt werden können. Abhilfe schaffen neue Web-Schnittstellen, die zumeist Javascript verwenden. Alternativ bietet Chrome aber auch das Pepper API an, das unter anderem von Flash-Player genutzt wird.
Link: Chrome 42 Download jetzt starten
Zusätzlich dazu gibt es in Chrome neue APIs, die nach Zustimmung Push-Benachrichtigungen an den Nutzer versenden. Außerdem wurden viele Sicherheitslücken geschlossen, die Sie zusammen mit allen anderen Änderungen im offiziellen Changelog nachlesen können.