Suchmaschine
Bing: ChatGPT als Testversion verfügbar
Microsofts Suchmaschine Bing wird künftig um ein neues KI-Feature erweitert, das noch stärker als die derzeitige Version von ChatGPT sein soll. Erste Nutzer können die neue Bing-Suche schon jetzt testen.

Microsofts Ankündigung, die Kooperation mit OpenAI und dem beliebten KI-Tool ChatGPT auszuweiten, trägt erste Früchte: Wie das Unternehmen am Dienstagabend bekannt gegeben hat, wird sowohl der Edge-Browser als auch die Bing-Suchmaschine mit einem auf ChatGPT basierenden Chatbot ausgestattet, der noch cleverer agieren soll als die derzeit genutzte Version von OpenAI.
Eine erste Testphase von Bing mit ChatGPT ist schon jetzt angelaufen: Nutzer können die erweiterte Suche für eine eingeschränkte Anzahl an Anfragen benutzen, für die vollständinge Benutzererfahrung gibt es zudem eine Warteliste, auf der sich Interessierte eintragen können. In den kommenden Wochen will Microsoft diese für mehrere Millionen User öffnen. Auch die mobile Version von Bing soll das ChatGPT-Update erhalten.
Wie Microsoft im zugehörigen Blogbeitrag verlauten lässt, habe der integrierte Chatbot ein verbessertes Lernmodell im Vergleich zum ursprünglichen ChatGPT erhalten. In Kombination mit diversen Tools und Services, die das Unternehmen unter dem Codenamen "Prometheus" zusammenfasst, soll die neue KI als spezifisch für Suchmaschinen ausgelegte Software komplexe Fragestellungen zufriedenstellend lösen können.
Auch einfache Suchanfragen per Bing sollen mit dem neuen Feature zuverlässigere Ergebnisse liefern können. Microsoft Edge hingegen erhalte in seiner Seitenleiste eine etwas andere Integration von ChatGPT: So soll der Browser nun in der Lage sein, einen Beitrag für soziale Netzwerke zu schreiben oder eine Zusammenfassung längerer Artikel zu liefern.
Weiter zur Startseite