Am Montag Abend (Ortszeit) präsentierte Corning in Las Vegas erstmals die Weiterentwicklung des strapazierfähigen Gorilla Glases. Dieses kann nun bis zu 20 Prozent dünner produziert werden. Weitere Vorteile: Touchdisplays sollen dadurch besser auf Berührungen reagieren und auch die Bilder sollen durch das neue Glas heller werden.
Gorilla Glas 2 kann in Stärken von 0,5 bis 2 mm hergestellt werden und soll neue Designmöglichkeiten für die Hersteller von Smartphones, Tablets, Fernsehern und andere elektronische Geräte bieten. Dabei soll Gorilla Glas 2 genauso robust sein wie sein Vorgänger, der bereits auf zahlreichen Smartphones und Tablets zum Einsatz kommt. Gorilla Glas wird in einem speziellen Verfahren chemisch gestärkt. Dabei wird die Oberfläche so verdichtet, dass das Glas besonders widerstandsfähig wird. Corning bietet zudem eine spezielle Beschichtung an, durch die das Glas leichter zu reinigen ist.Für die nächsten Monate erwartet Corning, dass zahlreiche Hersteller neue Geräte mit Gorilla Glas 2 vorstellen werden. Unter anderem kündigte Corning an, weiter mit Acer zusammenzuarbeiten, die in diesem Jahr ihre neuen Modelle der Iconia-Produktreihe mit Gorilla Glas 2 ausstatten wollen. Auch Asus will die Designmöglichkeiten nutzen, die das dünnere Glas bietet, und dieses in seine neuen Produkte integrieren. In Kürze wird zudem ein Notebook mit Windows Betriebssystem erwartet, das die Vorzüge von Gorilla Glas 2 unter Beweis stellen soll.Noch bis Freitag zeigt Corning die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Gorilla Glas 2 an seinem Messestand bei der CES in Las Vegas.