CES 2014 - 3D-Scanner
3D Systems präsentiert 3D-Scanner
Neben den 3D-Druckern zeigt 3D Systems auf der CES 2014 zwei Möglichkeiten, Objekte in 3D zu scannen. Neben einem stationären Scanner wurde auch ein Modul für das Apple iPad vorgestellt.

Der Spezialist für 3D-Druck 3D Systems erweitert seine Produktpalette rund um die digitale Verarbeitung von dreidimensionalen Objekten und präsentiert auf der Consumer Electronics Show CES 2014 zwei Scanner, um 3D-Modelle zu erfassen, zu erstellen und zu digitalisieren.
Das stationäre Gerät namens 3DMe Photobooth scannt unter anderem des Gesicht des Nutzers und erstellt daraus ein dreidimenisonales Abbild. Dieses Abbild kann man anschließend auf fertige 3D-Figurmodelle übertragen und als personalisiertes Objekt mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Die benötigte Software dafür wurde bereits als Webdienst namens 3DMe gestartet.
Neben der Fotokabine bringt das Unternehmen für das zweite Quartal 2014 außerdem ein kleines Modul namens "iSense" für das Apple iPad auf den Markt, das sich einfach an dieses anschließen lässt und das Tablet zum 3D-Scanner umfunktioniert. Mit dieser Kombination soll man auch sehr große Objekte umschreiten und einscannen können.
Die Weiterverarbeitung der 3D-Scans erfolgt dann über die hauseigenen Webdienste. Außerdem kann man den Scan per WLAN direkt auf einen, der ebenfalls auf der CES vorgestellten, Cube-Drucker übertragen und dort ausdrucken lassen. Der offizielle Preis für das "iSense"-Modul wurde auf der CES mit 500 US-Dollar angegeben.
