CES 2014 - 3D-Druck
3D Systems stellt neue 3D-Drucker vor
Auf der CES 2014 in Las Vegas hat die Firma 3D Systems drei neue 3D-Drucker für spezielle Anwendungen vorgestellt. Mit diesen ist es unter anderem möglich, vielfarbige Modelle oder essbare Süßwaren aus Zucker herzustellen.

3D Systems, Spezialist für 3D-Drucker, hat auf der diesjährigen Consumer Electronics Show CES drei neue Modelle für spezielle Anwendungen präsentiert und will diese im Laufe des Jahres 2014 auf den Markt bringen.
Der "CubeJet" getaufte Drucker ist in der Lage, vielfarbige Modelle zu drucken und gehört preislich mit unter 5.000 US-Dollar zu den bislang kostengünstigsten Geräten seiner Art. Das verwendete Druck-Verfahren wurde von der 2012 aufgekauften Z Corporation entwickelt und wird als Color Jet Printing genannt.
Bei dieser Methode wird das zugrunde liegende Hauptmaterial in dünnen Schichten ausgerollt. Mittels Tintenstrahldruck wird dann ein Bindemittel darauf gedruckt - und mit Zusatzfarbe im Bindemittel ist es möglich, mehrfarbige Modelle zu drucken.
Ein weiterer Drucker hört auf den Namen "ChefJet" und wird in zwei Varianten ausgeliefert: neben der normalen Version, die einfarbige Zuckerskulpturen in der Größe 200 x 200 x 150 mm ausgibt, kommt auch eine Pro-Version auf den Markt, die mehrfarbige Süßwaren mit größerem Volumen herstellen kann. Vor allem die Gastronomie soll von dem Gerät proftitieren. Mit einer eigens abgestimmten Software soll den Nutzern der Umgang mit der neuen Technik so einfach wie möglich gemacht werden. Der Preis beläuft sich in der normalen Variante ebenfalls auf unter 5.000 US-Dollar, die Pro-Version soll mit knapp 10.000 US-Dollar zu Buche schlagen.
Erst im zweiten Quartal 2014 kommt derweil der Keramikdrucker "CeraJet" auf den Markt. Das genutzte Verfahren ist dasselbe wie beim CubeJet und macht es möglich, Küchengeschirr oder Fliesen herzustellen. Auch komplexe Strukturen sind damit druckbar. Wie beim ChefJet Pro soll der Preis bei ungefähr 10.000 US-Dollar liegen.
