CES 2013
Sony präsentiert Ultra-HD-TVs, NFC und 4K-Filme
Mit Ultra-HD- und OLED-Fernseher, Netzwerk-Lautsprecher, dem neuen Smartphone Xperia sowie einer innovativen Heim-Server-Lösung macht Sony auf der CES in Las Vegas auf sich aufmerksam.

Sony entdeckt das Thema Near Field Communication (NFC) für sich. Ob Handy, Sounddocks, Soundbar oder neuartiger Server, die neuen Heimkino- und Netzwerkspieler des Herstellers sind mit dem Extra ausgestattet. Damit wollen die Japaner dem Thema Netzwerk eine neue Komfortnote verleihen. Dank NFC-Technik genügt eine Berührung des Mobilgeräts mit einem der Partner, und schon spielt oder empfängt er die Daten. Manuelles Pairing welcher Art auch immer entfällt.
So konnte das auf der Pressekonferenz vorgestellte neue Smartphone-Flaggschiff Xperia Z eine zentrale Rolle übernehmen. Es macht mit einem 5 Zoll großen 1080p-Schirm auf sich Aufmerksam und glänzt unauffällig mit einem Quad-Core-Prozessor für starke Bild- und Datenleistung. Die integrierte Kamera kommt auf 13 Megapixel.
Praxis: Zehn Tipps für das vernetzte Heim
Neben kleinen und größeren Lautsprechern, die dank NFC den Sound des Xperia Z nach einer kurzen Berührung wiedergeben, stellte Sony auch eine eigene Serverlösung vor. Darin steckt eine 1-Terrabyte-Festplatte, die Daten nicht nur selbst speichern kann. Da der Server mit dem Internet verbunden ist, kann er die Daten zusätzlich in die Cloud schicken, womit der stetige Zugriff gewährleistet ist. Hier genügt ebenfalls eine Berührung mit dem Xperia oder anderen NFC-Geräten, und schon wandern die Daten vom Mobilgerät auf den Sony-Server.
Ultra-HD- und OLED-TVs
Zum Thema Ultra High Definition hat Sony ebenfalls Neues zu bieten. Ab dem Frühjahr sollen die beiden 4K-Fernseher FSM-65 und FSL-55 die Heim-Cineasten in den USA begeistern. Etwa Mitte des Jahres ist die Einführung in Europa geplant (Serie X 9). Mit rund 165 und 140 Zentimeter Diagonale bieten sie genügend Bildfläche, um die hohe Schärfe der UHD-Darstellung zur Geltung zu bringen. Seitlich angebrachte "Magnetic Fluid Speaker" sollen zum Superbild den angemessenen Klang liefern. Sie sollen zudem neue Preismargen für die Auflösung setzen. Welche, blieb allerdings unerwähnt.
Protoypen-Stadium hat dagegen der auf der Messe gezeigte OLED TV. Mit 56 Zoll ist es das bislang größte gezeigte organische Display. Wie anfällig die Technik allerdings noch ist, machte die Vorstellung ebenfalls deutlich: Ein Knopfdruck genügte, und das Bild des Superfernsehers fiel aus.
Ultra-HD-Filme
Seine Position als Content-Anbieter möchte Sony zusätzlich stärken. Nicht nur 4K-Geräte, auch entsprechende Filme sollen die Cineasten beeindrucken. So werden auf Blu-ray bereits erhältliche Blockbuster, die mit UHD-Auflösung produziert wurden, "Mastered in 4K" verfügbar sein. Ziel ist, dank der speziellen Aufbereitung mehr Bildinformationen zur Verfügung zu stellen, als dies mit herkömmlichen Blu-ray-Filmen der Fall ist. 4K-Fernseher seien in der Lage, so Sony, diese zusätzlichen Informationen beim Bildaufbau zu verwenden. Angekündigte Titel sind "The Amazing Spider-Man", "Total Recall", "The Karate Kid", "Battle: Los Angeles" and "The Other Guys".

