Vom 5. bis 9. März lief die Cebit 2013 und erlaubte mit vielen Neuheiten einen Ausblick auf die Zukunft der IT. Wir waren vor Ort und haben uns für Sie viele Produkte, Konzepte und Ideen rund um Computer-Technologien, Mobile, Smart-Home und mehr angeschaut. In diesem Artikel berichten die Redakteure Wolf Hosbach und Fabian Bambusch über ihre persönlichen Produkt-Highlights von der Messe. Zudem finden Sie am Ende des Artikels eine Galerie mit vielen Impressionen von der Cebit 2013.
Wolf Hosbachs persönliche Cebit 2013-Highlights
Jedes Jahr wird die Cebit ein bisschen kleiner, einige Hallen sind inzwischen komplett geschlossen - sogar abgerissen - und die verbleibenden werden deutlich luftiger. Auch der Charakter der Messe wandelt sich weg von einer großen Publikumsmesse hin zu einer Business-Veranstaltung. Deswegen sind die großen Highlights etwas rar geworden. Der größte Andrang herrschte in Halle 4 am Stand von Microsoft (Stichwort Surface Pro) oder gleich gegenüber bei der Deutschen Telekom (Stichwort Smart Home).
Der Hauptcharme ist über die Jahre hinweg aber erhalten geblieben: die vielfältige, internationale Besucherschaft. Man trifft sich nach wie vor einmal im Jahr in Hannover; Briten, Amerikaner oder Koreaner. Selbst Firmen, die keinen Stand mehr haben, schicken Personal. So sitzt man dann im Cafe zusammen, vorzugsweise im etwas ruhigeren Pressebereich. Neue Produkte werden gezeigt (Stichwort Fritzbox 7490 mit 1300 MBit WLAN), oft lange bevor sie in die Öffentlichkeit gelangen (Stichwort Xing 2.0) oder neue Technologien (Stichwort: neue Viren-Engine bei G DATA). Das sind dann kleine Highlights im Journalistenalltag.
Persönlich hat mich gefreut, dass das erste Mal seit 10 Jahren auf der Cebit statt Regen- Frühlingswetter herrschte.
Fabian Bambuschs persönliche Cebit 2013-Highlights
Buzzword ,Shareconomy': Nun ist das Teilen auch auf Business-Ebene zum Thema geworden. Eine natürliche Progression als Antwort auf neues Nutzerverhalten oder komplette Entwertung des Eigentumsbegriffs? Ein brandheißes Diskussionsthema auf der Cebit.
Telekom Smart Home: Ein neuer Telekom-Standard könnte das fernsteuerbare Zuhause zur Wirklichkeit werden lassen. Licht, Heizung, Kühlschrank und Co. ließen sich so per Smartphone bedienen.
Microsoft Surface Pro: Kein anderes Gerät hat auf der Cebit solchen Benutzeransturm ausgelöst wie Microsofts neues Power-Tablet.