Die Bildstabilisierung erfolgt im Objektiv und soll bis zu 4,5 Stufen längere Freihand-Zeiten erlauben. Die PowerShot SX40 HS bietet die ganze Palette von intelligenten Motivprogrammen bis zu voll manueller Steuermöglichkeit und Full-HD-Moviemodus 1920 x 1080p mit 24 B/s.
Im Vergleich zum Vorgängermodell PowerShot SX30 IS ist die SX40 HS mit dem Bildprozessor Digic 5 mit laut Canon 75 Prozent weniger Bildrauschen, Belichtungsreihenautomatik, Mehrbereich-Weißabgleich und weiteren Leistungsmerkmalen ausgestattet. Ein spezieller Highspeed-Modus mit Pufferspeicher erlaubt bis zu acht Serienbilder mit maximal 10,3 B/s bei voller Auflösung. Standard sind 2,4 B/s, mit AF nur 0,8 B/s.
Gespart hat Canon beim 2,7"-LCD-Monitor mit nur 76.666 RGB-Pixel und dem elektronischen Sucher mit 0,2"-Diagonale und 67.333 RGB-Pixel. Über den Systemblitzschuh können Canon EX Speedlite-Blitzgeräte E-TTL-gesteuert werden.
Canon sieht die PowerShot SX40 HS, die ab Anfang Oktober 2011 für 470 Euro erhältlich sein soll, als "kompakte Alternative zu einer Spiegelreflexkamera".