Der MX870 lässt sich über ein 7,5 cm großes Display und ein Bedienfeld auch ohne Rechner bedienen. Beim Bedienfeld leuchten je nach ausgewählter Funktion (Fax oder Scan/Kopie/Card) unterschiedliche Tasten auf, so dass unnötige Tasten gar nicht ins Blickfeld fallen.
Der Drucker arbeitet mit fünf separat zu wechselnden Tintentanks. Neben einer schwarzen Pigmenttinte für den Textdruck gibt es für den Fotodruck vier farbstoffbasierte Tinten. Auf Wunsch druckt der MX870 auf beide Seiten eines Blatts (Duplexfunktion) und über zwei Papierzuführungen.
Er kann via Netzwerkbuchse oder drahtlosem Netzwerk angesprochen werden. Wie bei den kleinen Einsteigern speichert auch der Pixma MX885 alle eingehende Faxe im PDF-Format auf USB-Stick oder Speicherkarte. So können alle Anwender im Netzwerk auf die gespeicherten Faxe der dazu notwendigen Speicherkarte zugreifen.
Im Lieferumfang des 220 Euro teuren Canon Pixma MX885 ist das Plug-in Easy-WebPrint EX das beim Drucken von Webseiten behilflich sein soll, dafür aber stets den Internet Explorer benötigt. Canons Easy-PhotoPrint EX hilft dagegen beim Druck von Fotos und mit der Canon Full HD Movie Print können Einzelbilder aus einem Full-HD-Filmclip im MOV-Format erstellt, gespeichert und gedruckt werden.