Drucker
Canon Pixma MX420, MX410 und MX360: Druck-Allrounder
Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen - das muss man inzwischen auch in kleinen (heimischen) Büros, weshalb Canon seine neue Palette an Tintenstrahl-Multifunktionssystemen darauf ausrichtet.

Pixma MX420, Pixma MX410 und Pixma MX360 arbeiten mit vier Farben die sich nicht einzeln austauschen lassen. Der in weiß gehaltene MX360 ist mit 100 Euro der Einsteiger. MX420 und MX410 (120 Euro) kommen dagegen in schwarz daher und haben eine WLAN-Schnittstelle über die sie drahtlos ins Netzwerk eingebunden werden können. Der mit 150 Euro teuerste MX 420 hat ein 6,2 Zentimeter großes Farbdisplay, Speicherkartenslot und zusätzlich eine Netzwerkbuchse.
Alle drei bieten einen Papiervorrat von 100 Blättern und bedrucken Papiere mit 64 bis 105 Gramm, beziehungsweise bis 300 Gramm, wobei Canon hier nur auf die eigenen Papiere verweist.
Neu bei den beiden höherwertigen Modellen MX 410 und MX420 ist die Möglichkeit eingehende Faxe auf USB-Stick beziehungsweise Speicherkarte im PDF Format zu speichern. Dokumente und Bilder können bei allen drei Modellen mit der Scan-to-USB-Stick-Funktion als PDF oder JPEG-Datei direkt auf einen USB-Stick gescannt werden, beim MX420 auch auf eine Speicherkarte. Durch das Farbdisplay lassen sich auch die eingescannten PDFs oder JPGs wieder ausdrucken - ganz ohne PC.
Im Lieferumfang ist das Plug-in Easy-WebPrint EX das beim Drucken von Webseiten behilflich sein soll, dafür aber stets den Internet Explorer benötigt. Canons Easy-PhotoPrint EX hilft dagegen beim Druck von Fotos und mit der Canon Full HD Movie Print können Einzelbilder aus einem Full-HD-Filmclip im MOV-Format erstellt, gespeichert und gedruckt werden.
