Per sogenannter Nahfeld-Kommunikation (NFC = Near Field Communication ) über kurze Strecken, ähnlich der schon bekannteren RFID-Technologie, sollen Kameragehäuse und Zubehör wie Objektive, Blitzgeräte, aber auch Computer kabellos kommunizieren.
Das geht aus einer vom japanischen Egami-Blog in Auszügen veröffentlichten Canon-Patenschrift hervor. Canon sieht ein Funksystem mit einer Reichweite im Bereich von 30 - 50 mm vor, um der mit moderner Kameraelektronik zunehmenden Anzahl nötig werdender elektrischer Kontakte entgegenwirken. Diese bringen Inkompatibilitäten mit sich und sind störungs- und verschleißanfällig. Die einzelnen Nahfunk-Elemente sollen so geschützt sein, dass keine Funkwellen nach außen dringen und Interferenzen mit anderen Geräten verursachen können. http://egami.blog.so-net.ne.jp/2012-01-11