Camcorder
Canon Legria HF R28, HF R26 und HF R206 - HD-Einsteiger
Die HF R-Klasse bezeichnet bei Canon den Einstieg in die HD-Aufzeichnung. Kompakter und komfortabler heißt hier die Devise für dieses Jahr. Und natürlich gibt es ein aufgepepptes Touch-Menü zur Bedienung.

Alle neuen Legria HF-R-Camcorder haben zwei SDXC-Karten-Steckplätze, Legria HF R28 und Legria HF R26 besitzen zusätzlich einen internen Speicher mit 32 beziehungsweise 8 GB. Hinter der 20fach-Optik arbeitet ein 1/4,85-Zoll-CMOS-Chip, der 3 Megapixel-Auflösung für Fotos bereitstellt. Canon-üblich wird die Fotoqualität nicht hochinterpoliert. Dank des erweiterten Zooms, der die Bildqualität nicht verschlechtert, gibt es einen 28fachen-Brennweiten-Verlängerungsbereich. Ein Weitwinkel WD-H34 kann jetzt vorgeschraubt werden. Ein Objektivgewinde von 34mm ist vorhanden.
Videos können von einer auf die andere Speicherkarte kopiert werden - um sie schnell an Freunde weiterzugeben, oder um die Clips direkt im Camcorder zu bearbeiten. Relay Recording heißt bei Canon die Hot-swapping-Funktion, mit der die laufende Aufzeichnung automatisch auf der zweiten Karte oder dem internen Speicher fortgesetzt wird. Legria HF R26 und Legria HF R28 können intern von HD-Video in webtaugliche SD-Dateien konvertieren.Dual shot, zum gleichzeitigen Aufnehmen von Foto und Video, Pre Rec und der 24Mbit/s-Aufzeichnungsmodus für beste Bildqualität sind integriert. Kopfhörer und eine manuelle Tonkontrolle scheinen ebenfalls vorhanden zu sein.Die HF-R28 wird 500 Euro kosten, Modell HF-R26 400 Euro und die Legria HF-R 206 ist ab 380 Euro bereits ab Februar am Start.
