Canon HF M 41, M 46 und M 406 - Camcorder-Mittelklasse
M-Serie
Canon HF M 41, M 46 und M 406 - Camcorder-Mittelklasse
Wie im letzten Jahr bilden die Camcorder der M-Serie die Mittelklasse bei Canon. Ebenfalls wie im letzten Jahr bieten die Modellnamen Grund für Verwirrung: So ist das Topmodell der M-Serie die M 41 und hat den anderen beiden Modellen mit der höheren Modellnummer einen Sucher voraus. Zudem besitzt sie einen 32 Gigabyte Festspeicher, während der HF M 46 mit 16 Gigabyte Festspeicher arbeitet und der HF M 406 auf Speicherkarten, wie alle Canon-Modelle in doppelter Kartenschacht-Ausführung, aufzeichnet.
Alle drei arbeiten mit einem 1/3 Zoll CMOS-Chip, der wie bei dem Topmodell HF G 10 und dem Profi XA 10 mit einer Auflösung von 2,37 Megapixel arbeitet, was für höhere Lichtempfindlichkeit sorgen soll.
Der Sucher des HF M 41 löst mit rund 86.000 Pixel auf, das 7,5 Zentimeter Touchscreen-Display aller Cams mit 76.666 Pixel. Wie bei den Topmodellen sind Kinofilter ebenfalls vorhanden wie der Story Creator, der Vorschläge zum Filmen machen soll und der 10fache optische Zoom.Einen Mikrofoneingang bietet nur der HF M 41, eine manuelle Tonaussteuerung und Kopfhörerausgang dagegen alle drei Modelle. Eine intelligente Automatik unterscheidet 38 Aufnahmesituationen und soll jeweils die dafür passende Einstellungen wählen.Alle drei Canon-Modelle sind ab März erhältlich, der HF M 41 kostet 800 Euro, der HF M 46 geht für 700 Euro über den Ladentisch und der HF M 406 schlägt mit 650 Euro zu Buche.
Wer bei sportlicher Betätigung gern das eine oder andere Filmchen dreht, für den hat Aiptek nun eine neue Allwetter-Cam für Außeneinsätze im Programm.…