Zubehör
Canon EOS System - mehr Zubehör
Canon stellt mit der EOS 5D Mark III auch gleich eine ganze Reihe neuer Zubehör-Produkte vor. Besonders spannend ist der "WFT-E7 High-speed Wireless File Transmitter", der die Steuerung der Kamera via WLAN als auch eine kabelgebundene Verbindung über ein Gigabit-Ethernet zulässt.

So kann man mit dem Webbrowser oder einem internetfähigen Endgeräte wie Smartphone, Tablet-PC oder Laptop die Kameraeinstellungen ändern und bekommt auch das Sucherbild der Kamera zu sehen. Selbstverständlich kann man nicht nur Einstellungen vornehmen sondern auch auslösen. Eine Bluetooth-Schnittstelle erlaubt die Verbindung zu externen GPS-Systemen. Zudem soll ein direkter Datentransfer auf einen FTP-Server und die Kommunikation via DLNA-Protokoll mit einem Fernseher machbar sein. Der Preis ist mit 760 Euro für den kleinen und via optionaler Halteschiene AB-E1 an den Kameraboden verschraubbaren WFT-E7 allerdings recht satt. Der WFT-E7 arbeitet auch mit vielen aktuellen EOS Modellen zusammen.
Der GPS-Empfänger GP-E2, kostet mit 280 Euro deutlich weniger. Mit ihm können Geo-Tags mit Breiten-, Längen-, Höhen-, sowie Richtungsangaben in die EXIF-Daten der Bilder eingefügt werden. Der GP-E2 ist kompatibel mit der EOS-1D X, der EOS 7D (mit einem entsprechenden Firmware-Update) und der neuen EOS 5D Mark III. Die Daten können dann mit der im Lieferumfang befindlichen Software Map Utility verknüpft und in Google Maps dargestellt werden.
Für die EOS 5D Mark III gibt es zudem den Akkugriff BG-E11, der mit zwei LP-E6 Akkus die Akkuleistung der Kamera verdoppelt. Im Notfall sind auch herkömmliche Mignonzellen verwendbar. Für Hochformatfotos liefert der aus Magnesium-Legierung bestehende Akkugriff doppelte Bedienelemente für AF-Start, AF-Punkte und Belichtungsspeicherung, sowie ein zweiter Multi-Controller und ein zweites Hauptwählrad. Der Akkugriff BG-E11 kostet 380 Euro.

