Das Allround-Zoom EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM (=29-216 mm KB) für EOS-Modelle mit APS-C-Sensor ist von seinen optischen Grunddaten her als 3,5-5,6/18-135 mm IS II bekannt. Dank des "intelligenten" optischen Bildstabilisators sollen unverwackelte Aufnahmen aus freier Hand mit bis zu vier Verschlusszeitenstufen länger möglich sein. Das neue Objektiv unterscheidet Kameraschwenks von normalen Aufnahmen und stellt den passenden Bildstabilisator-Modus ein. Bei Videoaufnahmen wird automatisch ein "Dynamik"-Bildstabilisator aktiviert, der durch Bewegungen des Filmers verursachte Kameraverwacklungen kompensiert und so für ruhige Videobilder sorgt. Die praktische kreisrunde Blendenöffnung aus sieben Lamellen in der Konstruktion aus 16 Linsen in 12 Gruppen verspricht ein angenehmes Bokeh. 500 Euro soll das neue EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM kosten.
Das nur 23 mm dünne EF 2,8/40 mm (=64 mm KB bei APS-C) ist das erste Pancake-Objektiv von Canon. Es passt dank des großen Bildkreises der Konstruktion aus sechs Linsen in vier Gruppen an EOS-Kameras mit Sensoren im KB- oder APS-C-Format. Auch hier sorgen sieben Blendenlamellen für eine praktisch kreisrunde Öffnung. Einen Bildstabilisator hat das Pancake nicht. Das EF 2,8/40 mm STM soll 240 Euro kosten und wie das EF-S 3,5-5,6/18-135 mm IS STM ab Mitte Juli in den Handel kommen.
Technische Daten