Mit der erfolgten Fertigung der 50 millionsten Spiegelreflexkamera seiner EOS-Serie im September meldet Canon ein Highlight bei der Kameraproduktion. Und Ende Oktober 2011 wird das 70 millionste Canon EF Objektiv produziert sein.
EOS steht für "Electro Optical System" und ist in der griechischen Mythologie auch der Name der Göttin der Morgenröte. Die Produktion der EOS Kameras begann 1987 in Japan mit der Einführung der EOS 650, der weltweit ersten Spiegelreflexkamera mit elektronischem Bajonettsystem.
Seit Produktionsbeginn im Jahr 1987 gab es im EF Objektivbereich die Entwicklung von einer Vielzahl innovativer Technologien. Highlights waren zum Beispiel das weltweit erste mit Ultraschallmotor (USM) betriebene Wechselobjektiv für Spiegelreflexkameras und die Bildstabilisator-(IS)-Technologie.
Die Objektivproduktion erreichte 2006 die Zahl von 30 Millionen Exemplaren und nur zwei Jahre später, im April 2008, die 40-Millionen-Marke. Im Dezember 2009 wurde die 50- und im Januar 2011 die 60-Millionen-Marke verkündet. Im Oktober 2011, gerade einmal neun Monate später, überschreitet Canon mit Erreichen der 70-Millionen-Marke den nächsten 10-Millionen-Zyklus. www.canon.de