Mit der Canon EOS 7D Mark II erfüllen die Japaner nun endlich den Wunsch vieler Fans: Gut fünf Jahre nach der Vorstellung der EOS 7D (Test) im Jahr 2009 liefert Canon zur Photokina 2014 eine Neuauflage der Semi-Profi-DSLR. Die Canon EOS 7D Mark II kommt mit einem neuen 20,2-Megapixel-CMOS-Sensor im APS-C-Format, der einen ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 16.000 (erweiterbar bis ISO 51.200) bietet.
Als Highlight der EOS 7D Mark II stellt Canon das neue AF-System mit 65 Kreuzsensoren heraus. Noch dazu soll das mittige AF-Feld als Doppelkreuz-Sensor eine Empfindlichkeit von -3 LW (bei einem Blendenwert von f/2,8) besitzen und so auch bei schlechten Lichtbedingungen noch präzises fokussieren.
Unterstützt wird das AF-System der Canon EOS 7D Mark II von einem 150.00-Pixel-Belichtungsmesser, der auch Infrarotlichtquellen und flackerndes Licht auswerten kann. Über eine Flacker-Erkennung soll die Kamera genau dann auslösen, wenn am meisten Helligkeit vorhanden ist. Auch der AI Servo AF II arbeitet mit den neuen Messtechnologien zusammen und soll bei entsprechenden Lichtbedingungen eine präzise Schärfenachführung erlauben.
Daneben dürfte auch die Geschwindigkeit der EOS 7D Mark II Sport-, Natur- und Actionfotografen hellhörig werden lassen: Im Zusammenspiel mit dem Dual DIGIC 6 Prozessor soll eine rekordverdächtige Bildrate von 10 Bildern pro Sekunde erreicht werden. Der Verschluss soll bis zu 200.000 Auslösezyklen aushalten.
Lesetipp: Photokina 2014 - alle Neuheiten in der Übersicht
Das wetter- und staubgeschützte Gehäuse der Canon EOS 7D Mark II ist aus Magnesiumlegierung. An der Rückseite sitzt zur Bildkontrolle ein nicht beweglicher 3,2-Zoll-Monitor ohne Touch-Funktion, ein Zweitdisplay auf der Oberseite gibt Aufschluss über die aktuellen Aufnahmeparameter. Der optische Sucher verspricht eine Bildfeldabdeckung von 100 Prozent.
Für Videofilmer hält die Canon EOS 7D Mark II keine 4K-Aufnahme bereit. Dafür verspricht Canon dank dem von der Canon EOS 70D geerbten Dual-Pixel-CMOS-AF eine zuverlässige AF-Leistung beim Filmen. Aufgezeichnet wird in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bei wahlweise 24 oder 60 Bildern pro Sekunde. Über HDMI kann ein unkomprimiertes Bild an externe Rekorder weitergegeben werden und auch der Anschluss von externem Mikrofon und Kopfhörer ist möglich.
Preis und Verfügbarkeit
Die Canon EOS 7D Mark II soll ab November 2014 im Handel verfügbar sein. Der empfohlene Preis für den Body liegt bei 1.700 Euro.