Wie Canon in einer Servicenotiz bekannt gab, können sich die gummierten vorderen Griffflächen einiger EOS 650D-Kameras nach kurzer Zeit weiß verfärben. Die betroffenen Kameras stammen aus einer Charge, die zwischen 31. Mai bis 15. Juni gefertigt wurde. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit verstärken das Phänomen. Nach Rücksprache mit dem Kautschukhersteller ist Canon zu dem Ergebnis gekommen, dass dies durch Zink (N,N'-dimethyldithiocarbamat) bewirkt wird. Dieser Stoff ist nicht eigentlicher Bestandteil des Gummis, sondern kommt beim Herstellungsprozess zum Einsatz, wo es wohl zu einer Verunreinigung gekommen ist.
Canon betont, dass bis jetzt noch keine Berichte über Verletzungen oder allergische Hautreaktionen nach Kontakt mit dem Stoff vorliegen. Beim Reiben der Augen mit verschmutzten Fingern könnte es zu Augenrötungen kommen. Zur Vorsicht empfiehlt Canon, sich nach dem Anfassen betroffener Kameras die Hände zu waschen.
EOS 650D-Besitzer können anhand der Seriennummer überprüfen, ob Ihre Kamera von diesem Phänomen betroffen ist. Wenn die sechste Stelle der Seriennummer "1" ist, empfiehlt Canon, sich an den Service zu wenden. Ab 17. Juli will Canon einen kostenlosen Reparaturservice anbieten.