Zubehör
Canon DreamLabo 5000 - Foto-Großproduktion
Canon versteht sich als Weltmarktführer für digitale Bildverarbeitung und schließt nun eine Lücke: Den industriellen Fotodruck.

Das Feld der Fotolabore, das bisher schwerpunktmäßig HP, Kodak und Xerox beackern, will man nun auch angehen und bringt 2012 die DreamLabo 5000 - ein auf Tinte aufgebauter Drucker, der für kleine Druckmengen gedacht ist - genau so wie sie in einem Fotolabor anstehen. Er soll damit eine Alternative zur silberhaltigen Produktion bei Ausbelichtungen sein und gleichzeitig den Print on Demand-Markt abdecken.
Canon sieht in diesem Schritt eine strategische Entscheidung und will damit das ganze Spektrum von der Aufnahme bis zum Druck, vom Amateur bis zur industriellen Fertigung abdecken.
Das DreamLabo 5000 basiert auf der Tinten-Technologie, die Canon für die Pixma-Serie, als auch für die imagePROGRAF Großformatdrucker bereits einsetzt. Doch das DreamLabo 5000 erhält einen neuen Druckkopf der eine Druckbreite von 305 mm ermöglicht und mit hoher Dichte arbeiten soll. Canon setzt hier sieben verschiedenen Farben ein. Mit der Druckqualität will man Fertiger von Fotoalben, Büchern und Kalendern ansprechen.
Die DreamLabo 5000 soll ein 20-Seiten A4-Fotoalbum in 72 Sekunden und 40 Fotodrucke in der Größe 102 x 152mm in einer Minute drucken können.
Weiter zur Startseite