Canon CanoScan Lide 110 und Lide 210 - Kompaktscanner
Fotoscanner
Canon CanoScan Lide 110 und Lide 210 - Kompaktscanner
Zwei neuen DIN-A4 Scanner für Fotos und Texte liefert Canon mit den Modellen Lide 110 und Lide 210. Beide sind ultrakompakt und kommen ohne Netzteil aus. Beide arbeiten mit 48 Bit Farbtiefe, wobei Canon für den 100 Euro teuren Lide 200 eine höhere dpi-Auflösung angibt.
Eine Auto-Scan-Taste soll für kinderleichte Bedienung und gleichzeitig hohe Qualität sorgen. Vier selbst belegbare Tasten ermöglichen das direkte Ausführung gängiger Funktionen wie Scannen, Kopieren, Anhängen an eine E-Mail und Erstellen von PDFs. Dennoch gibt es natürlich weiterhin eine Software für manuell optimierte Scans. Mit der neuen automatischen Bildoptimierungsfunktionen Auto Photo Fix II für Fotos analysiert und korrigiert Canon dank einer Multi-Zonen-Korrektur die Bilder nun besser. Gesichter auf Personenaufnahmen werden erkannt, Hautton und Helligkeit bei Bedarf angepasst. Bei Bildern mit Landschaftsmotiven erfolgt eine Kontrastintensivierung. Canon liefert eine sogenannte
Kompakt-PDF Funktion PDF-Dokumenten um bis zu 90 Prozent ohne nennenswerte Qualitätsverluste reduzieren soll. Zudem wurde beiden Modellen das Scan-Tempo im Vergleich zum Vormodell um rund ein Drittel schneller sein. Beide Scanner sind ab September 2010 erhältlich. Der CanoScan Lide 110 ist mit 80 Euro lediglich 20 Euro günstiger als der Lide 210.
Plextor PlexEasy heißt ein externer DVD-Brenner der ganz ohne Computer Fotos, Videos und sonstige Daten von der Quelle via USB-Schnittstelle auf einen…