Markt

Canon 2013: Prognose reduziert, SLR-Verkauf rückläufig

Canon reduziert seine Finanzprognosen für das laufende Geschäftsjahr und verzeichnet erstmals rückläufige Verkäufe bei Kameras mit Wechselobjektiven.

News
VG Wort Pixel
Canon 2013 - Prognose reduziert, SLR-Verkauf rückläufig
Canon 2013 - Prognose reduziert, SLR-Verkauf rückläufig
© Cover Canon Annual Report 2012

Der weltweit größte Kamerahersteller Canon korrigiert seine wirtschaftlichen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr nach unten. Das meldet der Wirtschaftsdienst Bloomberg anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Canon-Quartalszahlen. So reduziert Canon seine Erwartungen für den Bilanzgewinn des Gesamtunternehmen im laufenden Geschäftsjahr zum 31. Dezember von bisher 260 Milliarden auf nun 240 Milliarden Yen (rund 1,8 Mrd. Euro). Bloomberg zitiert dazu mit Takashi Aoki einen Fondsmanager aus Tokio: "Die Korrektur nach unten ist größer als erwartet und wird eine negative Auswirkung auf Canon-Aktie haben."

Rückgang bei SLRs

Wie Bloomberg weiter berichtet, musste Canon erstmals in seiner Geschichte einen Umsatzrückgang bei seinen EOS-Kameras mit Wechselobjektiven (SLR- und Systemkameras) verzeichnen und sein aktuelles Verkaufsziel für SLR-Kameras von 9 auf 8 Millionen Stück reduzieren. Canon macht in seinem Quartalsbericht mit den veränderten Prognosen die schwächelnde wirtschaftliche Entwicklung in vielen Exportländern, so auch in Europa, für die nachlassende Nachfrage nach Kameras mit Wechselobjektiven verantwortlich. Er erwartet eine Belebung des Geschäfts, wenn sich die Weltwirtschaft wieder erholt.

Dass Canon trotz rückläufigem Umsatz und Gewinn noch schwarze Zahlen schreibt, ist wesentlich firmeninternen Kostensenkungen und dem schwachen Wechselkurs des Yen zuzuschreiben, der der exportorientierten japanischen Industrie zugute kommt.

Wenig Innovation

Was Bloomberg nicht schreibt, aber erschwerend hinzukommt und ebenfalls zu einem Canon-Problem werden könnte, ist der Punkt, dass Canon - so, wie es derzeit aussieht - anders als die Konkurrenz von Fujifilm, Nikon, Olympus, Panasonic, Samsung und Sony dieses Jahr ohne wirklich innovative Kameras in die wichtigste Verkaufssaison des Jahres, das Weihnachtsgeschäft, geht.

Übersicht: Alle EOS-DSLRs im Test

Eine schöne Satire zu Canons Reaktion auf die Innovationen der Konkurrenz liefert eine Internet-Meldung über die "erste wirkliche Retro-Kamera der Welt", die Canon "ÜberCamera®". Sie wurde entwickelt nach dem Motto "Designed to Make the Possible Impossible", arbeitet mit einem 5-Megapixel-Retro-Sensor der ersten Kodak-Generation und speichert auf Floppy-Disks.

Mehr zu der im Ausriss abgebildeten Kamera auf der Seite des Lego-Fans Suzuki

Canon, ÜberCamera, Floppy
Die Canon "ÜberCamera" - eine gelungene Satire
© Archiv

25.10.2013 von Horst Gottfried

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Preis Canon EOS 6D

Nikon D5200, Canon EOS 6D und Co.

Preise für DSLRs fallen

Die Canon EOS 6D wird bereits für weniger als 1.800 Euro angeboten, die Nikon D5200 für unter 700 Euro. Beide DSLRs sind erst seit Ende 2012 auf dem…

Sony / Olympus

Medizintechnik

Olympus und Sony gründen gemeinsames Unternehmen

Sony und Olympus gründen im April 2013 das Medizintechnik-Joint-Venture "Sony Olympus Medical Solutions Inc."

Canon Academy

Service

Canon academy: Schulungsplattform mit neuem Webauftritt

Canon will die Informations- und Schulungsseiten seiner Canon acadamy im Internet mit einem Relaunch attraktiver machen.

Cullmann Nanomax 450  RW 20 D03

Stative

Cullmann Nanomax: Runderneuerte Einsteigerstative

Cullman legt seine Einsteiger-Stativserie neu auf und bringt mit der Nanomax 4er Serie insgesamt sieben Modellvarianten.

Auf Amazon sind diverse Kameras mitsamt Zubehör drastisch reduziert.

Canon, Nikon & Co.

Amazon-Cashback und Rabatt beim Kauf einer Kamera oder…

Amazon.de wartet in der Vorweihnachtszeit mit neuen Aktionen auf. Sowohl Kameras als auch Zubehör sind drastisch reduziert, zudem sind weitere Modelle…