Die Goldene Palme von Cannes gehört zu den wichtigsten Filmpreisen der Welt. Alljährlich tritt daher an der Cote d'Azur die erste Garde des Filmgeschäfts zur Verleihung der Auszeichnung an. Doch nur einer kann am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen. 2013 war dies jemand, der sich überraschend gegen starke Konkurrenz mit großen Namen durchsetzte.
Abdellatif Kechiche heißt der glückliche Regisseur, der sich über die Goldene Palme für den besten Film 2013 freuen darf. Sein Werk "Blue is the Warmest Colour (La vie d'Adele)" hatte die Festivaljury am meisten überzeugt.
Die weiteren Preise des Abends wurden wie folgt vergeben: Mit dem großen Preis der Jury wurde "Inside Llewyn Davis" von Ethan Coen and Joel Coen ausgezeichnet. Den Preis für die beste Darstellerin nahm Berenice Bejo für ihre Leistung im Film "The Past" von Asghar Farhadi entgegen. Als bester Darsteller wurde Bruce Dern in "Nebraska" von Alexander Payne geehrt. Die Auszeichnung für die beste Regie ging an Amat Escalante und seinen Film "Heli". Als bestes Drehbuch wurde Jia Zhangkes Arbeit zu "A Touch of Sin" prämiert.
Alle Preisträger - darunter auch die in den weiteren Sektionen "Kurzfilm", "Un certain regard", "Cinefondation" und "Semaine da la critique" - sehen Sie übersichtlich in der Tabelle.
Die 25 größten Filmszenen, die es niemals hätte geben sollen
Im Rennen um die Goldene Palme 2013 waren 20 internationale Filme an den Start gegangen, die sich in der Vorauswahl aus über 2000 eingereichten Arbeiten hatten durchsetzen können. Ein deutscher Film war nicht darunter. Als Favoriten galten vorab fünf Werke. Jim Jarmuschs "Only Lovers Left Alive" gehörte ebenso dazu wie "Only God Forgives" von Nicolas Winding Refn, "Behind the Candelabra" von Steven Soderbergh, "Inside Llewyn Davis" unter Regie der Coen-Brüder sowie "Venus im Pelz", der Romanverfilmung von Roman Polanski.
Die Expertenjury setzte sich 2013 aus Regisseur und Jury-Präsident Steven Spielberg, Schauspielerin Nicole Kidman, Schauspieler Christoph Waltz und Regisseur Ang Lee zusammen. Weitere Mitglieder der Kommission waren die Schauspielerin Vidya Balan, der Regisseur Cristian Mungiu, die Filmemacherinnen Naomi Kawase und Lynne Ramsay und der Schauspieler Daniel Auteuil.
Die Gala zu den Internationalen Fimfestspielen von Cannes 2013 wurde von der französischen Schauspielerin Audrey Tautou ("Die fabelhafte Welt der Amelie") moderiert. Das Festival findet seit 1946 jedes Jahr im Mai statt. Die Mehrzahl der Vorführungen und Veranstaltungen werden im Palais des Festivals et des Congres abgehalten, das direkt am Ufer von Cannes an der malerischen Cote d'Azur liegt.