Das Stativ erlaubt eine minimale Arbeitshöhe von 60 cm und eine maximale von 130 cm. Dank 70 mm Halbschale und eingebauten Wasserwagen lässt sich der Kopf leicht horizontal ausrichten, wobei man die Halbschale wahlweise auch abnehmen kann.
Die Friktion für die Horizontale und Vertikale kann man getrennt regeln. Der Kopf bietet einen Gewichsausgleich (Konterbalance) was das absinken des Kopf in jeder Vertikalen verhindert und ruckfreie Schwenks erlauben soll. Der Camcorder kommt mittels Schnellwechselplatte mit 1/4 und 3/8 Zoll Gewindeschraube auf den Kopf. DerSchwenkhebel passt wahlweise auf die linke oder rechte Seite des Schwenkkopfs.
Auf Höhe gebracht wird das Stativ mit drei Beinsegmenten, wobei eine Mittelspinne und Sicherheitsbeinverriegelungen helfen. Die Transportlänge gibt Calumet mit 61 cm an, das Gewich mit 2,4 kg. Belastbar ist das Calumet Videostativ mit knappen 11 Kilo.
Bei Calumet wird das Videostativ inklusive Kopf unter der Produktnummer CK9167CK9075 geführt und derzeit für schmale 280 Euro verkauft. Der Originalpreis soll bei 330 Euro liegen.
Mit dem Sympla Objektivstützen-Set bietet Manfrotto eine professionelle Unterstützung bei der Stabilisierung von Foto- und Video-Kameras. Speziell der…