Wer Bundesliga-Highlights vergangener Saisons online sehen will, hat dafür bisher wenig legale Möglichkeiten. Allein etwaige Formate auf Sport1, Eurosport und Co. können via Stream empfangen werden. Das soll sich bald ändern: Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat angekündigt, zur neuen Bundesliga-Saison 2015/2016 ihr Archiv zu öffnen. Daraus produzierte Videos sollen über verschiedene Partner-Portale via Einzelkauf oder Abonnement abrufbar sein.
Als erster Plattform-Partner steht Sky Deutschland fest. Der Pay-TV-Anbieter besitzt bereits die Übertragungsrechte für die 1. Bundesliga und die 2. Bundesliga. Sky plant, das neue Video-on Demand-Angebot der DFL über Sky Go anzubieten und allen Abonnenten des Sky Bundesliga-Pakets zur Verfügung zu stellen.
Das kommende VoD-Angebot will sich auf historisches Bildmaterial konzentrieren und beinhaltet keine Berichte zur aktuellen Bundesliga-Spielzeit. "Das neue Angebot bietet den Fans die vielen Emotionen der Bundesliga-Historie auf Abruf: unvergessliche Spiele, historische Saisonhöhepunkte, Porträts der besten Bundesliga-Spieler aller Zeiten und vieles mehr", erläuterte der Vorsitzende der DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, die geplanten VoD-Formate.
Über 60.000 Stunden Bundesliga
Weitere Kooperationspartner sowie Details zu den angebotenen Videos und den Preisen will die DFL rechtzeitig vor dem Start der kommenden Bundesliga-Saison verkünden.
Dass das Bundesliga-Archiv reichlich Stoff für spannende Geschichten bieten wird, steht außer Frage: Das von der DFL Digital Sports GmbH betriebene Deutsche Fußball Archiv ist weltweit das größte digitale Fußballarchiv und beherbergt mehr als 24.000 Partien und über 60.000 Stunden der Bundesliga und 2. Bundesliga. Dazu kommen Länderspiele der Nationalelf, die Spiele des DFP-Pokal und mehr. Jedes Jahr kommen über 4.000 Stunden neues Videomaterial hinzu.