Build with Chrome
Lego bauen im Google-Browser - neues Online-Spielzeug
Mit Build with Chrome, einer Gemeinschaftsentwicklung von Google und Lego, kann man virtuelle Lego-Bauten erstellen. Auch das Teamplay über Google+ sowie der Besuch der Klötzchen-Schule "Build Academy" ist möglich.

Mit der neuen Internet-Anwendung "Build with Chrome" kann im Chrome-Browser virtuell mit den bekannten Lego-Bausteinen gespielt werden. Der User kann sich einen Ort irgendwo in der von Google abgebildeten Welt aussuchen, den er mit seinen Bauten bereichern möchte und dann seiner Phantasie mittels Maus und Pfeiltasten freien Lauf lassen. Auch mit leistungsfähigen Touchpads ist das Spiel bedienbar, was ein ganz besonderes Bau-Feeling verspricht. Chrome-User können sogleich mit dem Bauen unter Build with Chrome beginnen, andere müssen sich eventuell erst den Chrome-Browser herunterladen.
Das Bildschirm-Lego ist die Entwicklung eines australischen Google-Teams und war zunächst nur als ein Experiment gedacht. Es nutzt die 3D-Technologie WebGL. Die Zusammenarbeit von Google und Lego führte auch zur Einrichtung der "Build Academy", die mit Tutorials und Übungen auch anspruchsvolle Nutzer ansprechen soll. Über Google+ können auch die Werke anderer User betrachtet und begutachtet werden.
Google und der dänische Lego-Konzern beanspruchen das Urheberrecht an den geschaffenen Werken. Zwar soll der User "Originale" erschaffen, er verzichtet aber per Nutzungsbedingungen "auf alle Urheberpersönlichkeitsrechte" an den Werken, die auf der Build-Website veröffentlicht werden.