Bildschirme
Brillenlose 3D-Technologie von Tridelity
Im Rahmen der Archäologie- und Denkmalpflegeausstellung "3D Unlimited" vom 24.03 bis zum 02.04 im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg zeigt die Firma Tridelity verschiedene Funde auf 3D-Bildschirmen wie keltische Ausgrabungen, römischer Limes in Bayern, Bernsteinfunde aus Kranzberg oder ägyptische Opferkammern aus dem Neuen Museum Berlin. Aus technische Sicht spannend: Auf ihren autostereoskopischen Monitoren können die Besucher die Ausstellung ohne den Zusatz von Shutter‐ oder Anaglyph‐Brillen ("Rot‐Grün‐Brillen") in 3D genießen.

Das Unternehmen aus St. Georgen im Schwarzwald zählt zu den Pionieren bei der Herstellung und Entwicklung von brillenlosen 3D Displays. Die Spitzenmodelle zeichnen sich dabei durch eine außergewöhnliche Tiefenschärfe aus. Tridelity ist zudem das bislang einzige Unternehmen, das autostereoskopische Bildschirme im Hochformat herstellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.tridelity.com
Weiter zur Startseite