TV-Quoten
Bohlens "Supertalent" macht Gottschalk das Leben schwer
Wetten, dass die "Wetten, dass...?"-Macher beim ZDF erst einmal tief durchatmeten, als sie vom Quotensieg am Samstagabend und damit auch gegen RTLs "Supertalent" erfuhren! Allerdings wird der Abstand immer dünner und das ZDF verzeichnet mit der Gottschalk-Show vom 6. November 2010 den zweitschlechtesten Wert seit bestehen von "Wetten, dass...?". Weniger schalteten nur am 27. Februar 2010 ein, damals zählte das ZDF 7,8 Millionen Zuschauer.

An diesem Novembersamstag verbuchte der Sender 8,4 Millionen Zuschauer für seine Vorzeige-Show, für mehr Quote reichte das Strahlen von Michelle Hunziker nicht, gleiches gilt für das Staraufgebot mitsamt Oscar-Preisträger Denzel Washington, Miley Cyrus, James Blunt, Die Fantastischen Vier, Atze Schröder und Matthias Schweighöfer. In Prozenten gerechnet erzielt man mit dieser Zuschauerzahl immerhin einen Marktanteil von 26,5 Prozent.
Ohne Superstars, sondern vielmehr mit dem Sternchen von nebenan macht der Privatsender RTL zusammen mit Dieter Bohlen fette Quote. Zwar rutschte man wegen "Wetten, dass...?" mit 7,74 Millionen Fans erstmals seit vier Wochen wieder unter die 8-Millionen-Grenze, doch der Abstand zum Wett-Spektakel im ZDF beträgt nur noch 660.000 Show-Freunde. Der Marktanteil von "Das Supertalent" lag damit bei 24,2 Prozent.
All die oben genannten Marktanteile zählen die gesamte Zuschauer-Schar ab einem Alter von drei Jahren. In der werberelevaten Auswertung der 14- bis 49-Jährigen sprechen die Zahlen bereits eindeutig für das RTL-Format. "Das Supertalent" zählte am Samstagabend stolze 4,44 Millionen Zuschauer und verbuchte damit einen Marktanteil von 34,8 Prozent. "Wetten, dass...?" konnte lediglich auf 2,87 Millionen junge Zuschauer verweisen und damit auf eine Quote von nur 22,6 Prozent.
Weiter zur Startseite