Double-High-Density Shell, nennt der Hersteller das Außenmaterial. Die gepolsterte Inneneinteilung wird an 4 Punkten fixiert und bietet so einen "Anti Vibration Floating Frame" - auf gut deutsch eine Aufhängung die Vibrationen nicht überträgt. Platz bietet die Rucksäcke für eine SLR Kamera mit Objektiv bis zu 30cm (ProCam S) oder 40cm (ProCam XT) Gesamtlänge. Zusätzlich passen Wechselobjektive, Blitzgeräte und ein Tablet PC bis zu 10" (extra Staufach) in die Rucksäcke.Das abgetrennte Deckelfach bietet weiteren Platz für Speicherkarten, Filter und Zubehör. Die Trageriemen und der Bauchgurt sind aus Neopren gefertigt. An der Frontseite Boblbee ProCam-Rucksäcke kann jeweils ein Stativ befestigt werden. Um den Rucksack vor Nässe und Schmutz zu schützen, kann die mitgelieferte Regenschutzhaube übergezogen werden. Der Fotorucksack ProCam XT hat die Maße 54 x 33 x 23 cm, hat ein Volumen von 30 Liter und wiegt 2,7 Kilo er kostet 350 Euro. Der kleinere ProCam S bietet 26 Liter Volumen bei Abmessungen von 47 x 33 x 23 cm und 2,5 Kilo Eigengewicht. Er kostet 330 Euro. www.doerrfoto.de
Boblbee ProCam - robuste Fotorucksäcke
Foto Dörr hat Rucksäcke vom Hersteller Boblbee im Vertriebsprogramm und bietet damit besonders für besonders harte Fotoeinsätze das passende Transportmittel. Die Rucksäcke sollen besonders besonders stoßabsorbierend und dennoch bequem zu tragen sein.

© Boblbee

© Boblbee
1.3.2012