Schade, dass der King, der mit Songs wie "Hound Dog" und "Blue Suede Shoes" zur Legende wurde, nie durch Europa getourt ist. Dieser Gedanke kommt einem jedenfalls sofort in den Sinn, wenn man "Elvis on Tour" im Blu-ray-Player startet. Dem Dokumentarfilm, der im November 1972 in die Kinos kam, gelingt es noch heute, den Zuschauer sofort in den Bann der Kultfigur Elvis Presley zu ziehen. 15 Tage, 15 Auftritte, 15 Städte im April ,72 - und man hat das Gefühl, hautnah dabei zu sein - in den Katakomben der Hallen vor dem Auftritt, auf der Bühne, und im Wagen, mit dem der Star und sein Tross davon rauschten, als es drinnen wieder hieß: "Elvis has left the building". Seine Performance lässt bei Hits von "See See Rider" bis "Love Me Tender" und "Can't Help Falling in Love" kaum Wünsche offen. Die Regisseure Robert Abel und Pierre Adidge bedienten sich seinerzeit der nur durch die Woodstock-Doku bekannten Splitscreen-Technologie, die heute eher mit der TV-Serie "24" in Verbindung gebracht wird. Nichts soll dem Zuschauer also entgehen, wenn der King beim nächsten Tourstopp am Flughafen von lokalen Politgrößen begrüßt wird, anschließend die kreischenen Teenies am Straßenrand küsst, oder nach dem Konzert mit seiner Band zur spontanen Gospel-Session lädt. Einige Montagesequenzen des Streifens hat sogar der große Martin Scorsese persönlich betreut. Booklet statt Extras
Wer sich ein wenig für das Leben des King interessiert, würde allerdings gern mehr erfahren, über die Gedanken, die dem Superstar auf seiner Power-Tournee quer durch die USA durch den Kopf gingen. Schließlich flüchtete er sich in dieser Zeit angesichts privater und auch gesundheitlicher Probleme gern ins Studio oder eben in möglichst viele Liveauftritte. Doch "Elvis on Tour" zeigt in erster Linie den bravourösen Live-Entertainer.Hier findet sich auch der eigentlich Haken dieser Blu-ray Disc: Auf der Scheibe ist weder Bonusmaterial mit weiterführenden Informationen enthalten, noch gibt es einen BD-Live-Link, der einem Zugang zu spannenden Extras gewähren würde. Schade. Ein wenig entschädigt das beigefügte 36-Seiten-Booklet. Es enthält sinnvolle Begleitinformationen zum Film (z.B. die genauen Tourdaten, Filmplakete etc.) und ist - man lese und staune - sogar in deutscher Sprache verfasst, also keine banale Übernahme der amerikanischen Originalversion. Das High-Definition-Bilderlebnis bleibt dagegen angesichts des betagten Ausgangsmaterials fast völlig aus, mindert aber die gute Gesamtqualität des Films nur geringfügig. Der Ton wiederum kommt in DTS-HD Master Audio 5.1 daher -das allerdings ausschließlich in englischer Sprache. Eine Übersetzung der Unterhaltungen zwischen Elvis und seiner Crew gibt es nicht. Die deutschen Unterttitel sind für Hörgeschädigte optimiert. Lebendiger denn je Fazit: Wer den King einmal auf einem großen Flachbildschirm und mit ordentlichem Surroundsound hautnah erleben will, hat mit der Blu-ray "Elvis on Tour" eine hervorragende Gelegenheit. Der Megastar wirkt damit 33 Jahre nach seinem Tod lebendiger denn je. Dennoch bleibt zu hoffen, dass künftig noch mehr Elvis-Stoff das Blaulaser-Licht erblickt - und dann am besten vollgepackt mit Sammlerschätzen für die stets nach frischer Ware gierenden Fans.
Technische Daten Blu-ray: Altersfreigaben: ohne Altersbeschränkung / Laufzeit in Minuten: 93 Minuten / Untertitel für Hörgeschädigte: Englisch, Deutsch, Italienisch / Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Rumänisch, Türkisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Finnisch, Polnisch / Bildformat: 16:9 (2.40:1) / Tonformat/Sprache: DTS-HD Master Audio: Englisch 5.1 (Der Film ist auch als DVD erhältlich.)
Interessante Links:
Elvis-Hits als mp3 Offizielle Elvis-SeiteDeutsche Elvis-Presley-Gesellschaft