Yamaha warnt Besitzer von Verstärkern der frühen 1980er
Bitte melden: Yamaha-Verstärker von 1980 bis 1982 stellen Sicherheitsrisiko dar
Der HiFi-Spezialist Yamaha bittet alle Besitzer von Verstärkern mit Baujahr 1980 bis 82 um besondere Vorsicht. Im Detail betrifft es die Modelle A-760, A760II, A-960, A-960II, A-1060, M-50, M-70 und B6 mit den Netzspannungen von 220/240 Volt.

Der HiFi-Spezialist Yamaha bittet alle Besitzer von Verstärkern mit Baujahr 1980 bis 82 um besondere Vorsicht. Im Detail betrifft es die Modelle A-760, A760II, A-960, A-960II, A-1060, M-50, M-70 und B6 mit den Netzspannungen von 220/240 Volt.
Im Rahmen einer von Yamaha regelmäßig durchgeführten Qualitätssicherung für dessen gesamtes Portfolio stellten die Techniker bei den oben genannten Verstärkern ein potentielles Sicherheitsrisiko fest, welches die Außerbetriebnahme von laufenden Geräten notwendig macht. Bei den genannten Modellen kann es in sehr seltenen Fällen zu einem Defekt eines Bauteils in der Spannungsversorgung kommen. In der Folge treten im schlimmsten Fall starke Rauchentwicklung bis hin zu Verbrennungen im Gerät auf.
Um jegliches Risiko auszuschließen, sollten Besitzer das Netzkabel des Verstärkers aus der Steckdose ziehen. Außerdem bittet Yamaha die Besitzer, sich mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzten, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Yamaha ist diesbezüglich erreichbar unter der Telefonnummer 04101-303168 (09:00 - 17:00 Uhr), alternativ kann man das Unternehmen auch über die E-Mail-Adresse service@yamaha.de kontaktieren. Leute, die andere Personen im Besitz der genannten Geräte kennen, werden zudem aufgefordert, diese bitte ebenfalls darüber zu informieren.
