Buch-Tipp
Bildbearbeitungsfibel 1 - Photoshop-Lernen mal anders
Mit einem völlig anderen Ansatz als die zahlreichen, üblichen Photoshop-Lehrbücher führt "Pixelteacher" Wolfgang Pfaffe seine Leser auf einem klaren Weg durch den Funktionsdschungel der mächtigen Bildbearbeitungssoftware.

Statt eine Funktion nach der anderen abzuarbeiten, nimmt der langjährige Photoshop-Trainer seine Leser quasi an der Hand und führt sie nach dem Motto "How it works statt How to do" Schritt für Schritt in die vielfach geheimnisvoll und undurchsichtig erscheinende Photoshop-Welt. Pfaffe weist von vielen möglichen Photoshop-Wegen den einfachen zum Ziel. So hilft die hochwertig gedruckte "Bildbearbeitungsfibel 1" beim Verständnis der grundlegenden Prozesse, die in Photoshop ablaufen, sowohl mit den Pixeln wie bei den Bearbeitungsschritten.
Am Anfang stehen bei Pfaffe ein optimal auf die Bedürfnisse des Fotografen eingerichteter Arbeitsplatz mit den richtigen Fenstern sowie das Trainieren der wichtigsten Bedienungstechniken beim Hantieren mit dem Bild. So bringt Pfaffe den Leser am Anfang dazu, sich die sechs wichtigsten Bedienungsschritte für die Navigation wie z.B. Vergrößern, Verkleinern, Ausschnitt, Zoom, Freistellen als Routinen anzueignen, so dass er sie automatisch schnell handhabt, wie ein erfahrener Autofahrer beim Anblick einer roten Ampel Gas, Kupplung und Bremse. Bevor es dann mit Bearbeitungstipps losgeht, erläutert Pfaffe noch gründlich, wie es sich mit Pixel und Auflösung verhält und wieviel man davon wofür braucht. Auch die Beschreibung der Ebenenfunktion ist gut nachvollziehbar.
Ganz besonders betont Pfaffe die zentrale Bedeutung des Infofensters mit den RGB-Wert-Angaben zwischen 0 und 255 als "digitaler Belichtungsmesser" bei der Bildanalyse, die z. B. Fehler bei der Tonwertkorrektur vermeiden hilft. Ganz wichtige Empfehlungen zu den einzelnen Tipps (zu denen sich der Käufer der Fibel die besprochenen Beispieldateien auf der Pixelteacher-Seite herunter laden kann) sind extra in großer, roter Schrift hervorgehoben, so z.B. der lehrreiche Satz "Scharfzeichnen mit großem Radius steigert die Dynamik", der eindrucksvoll nachvollziehbar bewiesen wird.
Wer vor einem akuten Problem der Bildverarbeitung steht, findet durch Nachschlagen in einem Kelby- oder Neumeyer-Buch schneller "Erste Hilfe". Alle, denen aber solides Handwerk wichtiger ist als Effekthascherei, sieht Pfaffe als Zielgruppe seiner Fibel. Nicht nur ihnen erlaubt es dieses unbedingt empfehlenswerte Buch, sich systematisch und nachhaltig mit Photoshop (grundsätzlich und nicht nur in der neuesten Funktion) vertraut machen. Auch Anfänger können den darin auf 80 Seiten konzentrierten Lernstoff nach Pfaffes Trainer-Erfahrung in zwei, drei Tagen durcharbeiten. Die geforderten 39,80 Euro sind für das gebotene Lernvergnügen durchaus angemessen. Bildbearbeitungsfibel 1ISBN 978-3-9813871-1-739,80 Euro www.pixelteacher.de Bestellung: http://shop.ipshamburg.de/index.php?Suchwort=Pfaffe&Artikel_art=Fachliteratur&Artikel_art2=Bildbearbeitung
