BGH-Urteil für private Ebayer
Ebay-Verkäufer haften für ihre Artikelbeschreibung
Mit einer Floskel wie "ohne Gewährleistung" zieht sich so mancher, private Ebay-Verkäufer gerne aus der Verantwortung, wenn es um klassisches Kleingedrucktes geht. Das BGH urteilt nun: Artikelbeschreibungen müssen der Wahrheit entsprechen.

Private Ebay-Verkäufer müssen in ihren Artikelbeschreibungen wahrheitsgemäße Angaben machen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat nun ein entsprechendes Urteil gefällt und einer klagenden Ebay-Nutzerin Recht gegeben. Im konkreten Fall ersteigerte sie ein Motorboot für 2.500 Euro. Der Produktbeschreibung war zu entnehmen, dass es sich um ein "schönes Wanderboot" handele, das sich für "längere Entdeckungstouren" eigne. Was der Verkäufer verschwieg: Das Wasservehikel war von einem Pilz befallen und alles andere als seetüchtig.
Die Käuferin wollte vom Kauf zurückzutreten, während der Verkäufer versuchte, sich durch den Zusatz "ohne Gewährleistung" aus der Verantwortung zu ziehen. Die geprellte Ebay-Nutzerin beauftragte einen Gutachter, der die Kosten für die Reparatur des Bootes mit 15.000 Euro bezifferte. Sowohl vor dem Landgericht Berlin als auch vor dem BGH in Karlsruhe bekam die Käuferin Recht. Beide Gerichte entnahmen der entsprechenden Artikelbeschreibung eine klare Zusicherung der Seetauglichkeit.
In einer Sache sei die Käuferin des Bootes nach Ansicht des BGHs jedoch im Unrecht. Sie hätte den Verkäufern eine Möglichkeit geben müssen, die Mängel zu beheben, anstatt direkt eine Rückabwicklung des Kaufs zu beantragen. Wäre bei einer Prüfung ein erhöhter Aufwand für die Mängelbeseitigung festgestellt worden, hätte der Verkäufer die Beseitigung ablehnen können. Dann jedoch hätte er das Boot zurücknehmen und den Kaufpreis erstatten müssen.
Der BGH hat den Ebay-Fall zurück an das Landgericht Berlin verwiesen. Der Fall wird also neu verhandelt und es soll geprüft werden, ob der Mangel an dem Boot vollständig behoben werden kann. Ebay-Verkäufer sollten sich künftig also streng an die Wahrheit halten und Tatsachen nicht verschweigen und sich auf typische Ebay-Floskeln verlassen. Das schützt nicht nur vor negativen Bewertungen, sondern garantiert auch die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit in einen Marktplatz wie Ebay.
Weiter zur Startseite