Neuer High-End-Kopfhörer von Beyerdynamic
Beyerdynamic T 50 p: Mobil-Kopfhörer mit technologischem Quantensprung
Der Audiospezialist Beyerdynamic hat am Montag einen neuen mobilen Kopfhörer mit der Modellbezeichnung T 50 p angekündigt, der sich technisch an das 890 Euro teure High-End-Modell T1 anlehnt. Der T 50 p soll für 230 Euro über die Ladentheke wandern.

Ende 2009 feierte sich Beyerdynamic selbst, weil das Unternehmen mit dem T1 eine magnetische Flussdichte von 1,2 Tesla in der Schwingspule erreichte, während der beste Wert der bis dahin verfügbaren High-End-Hörer keine 0,6 Tesla aufwies. Je höher jedoch die Flussdichte ist, desto filigraner lassen sich die Schwingspulen aufbauen. Dadurch können diese wiederum schneller reagieren, womit der erzeugte Schall an Präzision und Detailreichtum gewinnen soll. Gleichzeitig steigt die Energieausnutzung und der Kopfhörer kann lauter tönen.
Genau diese Technologie verbaut Beyerdynamic künftig in seinem Mobil-Kopfhörer T 50 p. Zusätzlich sollen beide T-Kopfhörer ("T" für den Magnetfluss-Entdecker Nikola Tesla) durch eine Bauweise aus Vollmetall ein unkontrolliertes Mitschwingen der Gehäuse und somit Klangverfälschungen vermeiden. Anstatt einer 600-Ohm-Spule wie beim T1 kommt beim T50 p allerdings eine 32-Ohm-Spule zum Einsatz. Interessierte können die Tesla-Kopfhörer auf der High-End-Messe in München vom 6. bis 9. Mai probehören.
Weiter zur Startseite