In 13 Kapiteln beschreibt der Autor verschiedene Wege, um als Berufsfotograf Fuß zu fassen und sich erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Zielgruppe des Buchs sind dabei nicht nur Berufsanfänger, die eine einschlägige Ausbildung oder ein Studium planen, sondern auch Umsteiger, die den Weg in die Selbstständigkeit als Fotograf wagen.
Auf 292 Seiten gibt Brüggemann jede Menge Tipps und Ratschläge rund um den Beruf des Fotografen. Einen ausführlichen Teil widmet der Autor dabei unter anderem dem Thema "persönliche und fachliche Eignungen", um als Profi erfolgreich durchzustarten.
Welche Ausrüstung brauche ich und was noch? Notwendige Investitionen werden ebenso besprochen, als auch der eigentliche Schritt in die Selbstständigkeit vom Behördengang über die Selbstvermarktung bis hin zur Steuererklärung. Wertvoll für Neuneinsteiger sind sicherlich ebenso die beiden Kapitel, in denen der Autor die Basics zur eigentlichen Auftragsabwicklung inklusive Foto- und Urheberrecht verrät und Musterverträge bespricht.
Eine wichtige Entscheidungshilfe bieten zudem die Erfahrungsberichte verschiedener anderer Fotografen im Anhang des Buches. Adresslisten zu Hochschulen, privaten Fotoschulen, Interessen- und Fotografenverbänden sowie weiterführender Literatur runden den Fachschmöker ab.
Viel Information also, die aber in kurz strukturierten Kapiteln kompakt aufbereitet wurde, so dass sich das umfassende Wissen auch unterwegs in kleinen Etappen gut durcharbeiten lässt.
mitp Edition Profifoto - Beruf Fotograf ein Leitfaden für angehende Berufsfotografen für einen erfolgreichen Start Autor: Jens Brüggemann Verlag: mitp, www.mitp.de Seiten: 232 Taschenbuch Größe: 24 x 17 x 1,2 cm Preis: 29,95 Euro ISBN 978-3-8266-9126-3