Office-Beamer von Benq erzeugt räumliche Darstellung
Benq: Neue Daten-Projektoren MP626 und MP670 mit 3D-Technologie
Der Beamer-Hersteller Benq präsentierte am Dienstag die neuen Projektoren MP626 und MP670, die die Vorgängermodelle MP623 und MP624 ablösen. Mit einer XGA-Auflösung von 1.024 x 768, 2.500 ANSI-Lumen (BenQ MP626) bzw. 3.000 ANSI-Lumen (BenQ MP670), HDMI 1.3 und ihrer Netzwerkfähigkeit visieren die Modelle vor allen den Office-Bereich mit kleinen bis mittelgroßen Meeting-Räumen an.

Ein wahrer Hingucker bei den neuen Benq-Beamern ist sicherlich die neue 3D-DLP-Technologie, mit der sich mit nur einem Gerät eine räumliche Darstellung projizieren lässt. So können zum Beispiel geometrische Körper oder Gebäude veranschaulicht werden. Die Bilderzeugung erfolgt über eine spezielle Software und Shutterbrille.
Die Aufstellung des Projektors soll durch eine automatische Trapezkorrektur erleichtert werden. Als weitere Highlights führt Benq bei den MP626 und MP670 die Unterstützung von über 16,7 Millionen Farben im sRGB-Farbraum an sowie die BrilliantColor- und die 3D-Colormanagement-Technologie. Die Lampen sollen eine Lebensdauer von 3.000 Stunden im Normal- beziehungsweise 4.000 Sunden im ECO-Modus aufweisen.
Zusätzlich sind die Projektoren mit einer Schnellkühlfunktion ausgestattet, so dass sie sich laut Benq auch für den mobilen Gebrauch eignen. Die Modelle entsprechen den neuesten europäischen Anforderungen, wonach sie im Standby-Betrieb weniger als 1 Watt Strom verbrauchen. Die BenQ Projektoren MP626 und MP670 sind ab Oktober zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 799 Euro beziehungsweise 899 Euro inklusive Mehrwertsteuer im Fachhandel erhältlich.
Weiter zur Startseite