Der Beamer liefert eine Auflösung von WXGA, was 1280 x 800 Pixel entspricht. Die Helligkeit liegt bei 200 Ansi Lumen, das Kontrastverhältnis wird mit 2400:1 angegeben. Das projizierte Bild soll mit einer Größe von bis zu 160 Zoll an die Wand geworfen werden können, was allerdings auf Kosten der Bildqualität gehen dürfte.
Die Anschlussleiste des GP2 besteht aus einem HDMI-, einem Composite- und einem VGA-Anschluss. Dazu gibt's einen Audio-Eingang (mini-jack), eine Kopfhörerbuchse sowie analoges Stereo-Cinch. Alternativ gibt der Beamer Ton auch direkt über zwei 2 Watt-Lautsprecher aus.
Neben der Kompatibilität für Mobilgeräte besitzt der GP2 einen Kartenleser für SD- und SDHC-Speicherkarten mit bis zu 16 Gigabyte sowie eine USB-Buchse zum Anschluss eines entsprechenden USB-Speicherträgers. Die "USB-Datei Transfer-Funktion" hilft Multimedia-Dateien vom Computer auf den 2 Gigabyte großen internen Speicher zu übertragen.
Als vom Beamer unterstützte Formate nennt BenQ:
Video: FLV / Music: MP3, MP2, APE, FLAC, OGG,WAVFoto: JPG, BMP, PNG, Untertitel: MKV, SRTDokumente: Adobe PDF 1.0-1.4, MS PoP 97-2010, MS Excel 95-2010, MS Word 95-2010, TXT
Der mit 565 Gramm relativ leichte Benq Joybee GP2 soll ab Februar verkauft werden und wird rund 600 Euro kosten. http://benq.de/products/