AUSSTELLUNG
Becher-Ausstellung "Bergwerke und Hütten" - Unveröffentlichte Panoramen
Das Münchner Stadtmuseum zeigt vom 20. Mai bis 11. September 2011 eine umfassende Ausstellung mit über 100 Fotografien von Bernd und Hilla Becher zum Thema "Bergwerke und Hütten".

Seit nahezu fünf Jahrzehnten hat das Fotografenpaar Bernd und Hilla Becher weltweit an einer umfassenden Bestandsaufnahme der Industriearchitektur gearbeitet. Sie dokumentierten Fabrikhallen, Gasbehälter, Stromverteiler, Fördertürme, Stahlöfen, die als anonyme Funktionsarchitektur nicht zum Kanon der Kunstgeschichte zählen und durch die urbanistische bzw. wirtschaftliche Entwicklung dem Verfall preisgegeben waren.
Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit auf die plastische Schönheit von industriellen Zweckbauten gelenkt, die gewöhnlich von unbekannten Architekten errichtet wurden.Die vorliegende Bildauswahl von Bergwerken und Eisenhütten vorwiegend aus dem Ruhrgebiet konzentriert sich erstmals auf den Typus der Industrielandschaften, bei denen es nicht um die Darstellung einzelner architektonischer Objekte geht, sondern um die Situierung ganzer Anlagen und Werkkomplexe der Schwerindustrie in ihrem urbanen und landschaftlichen Umfeld. Solche "Panoramablicke" auf die Industrie haben die Bechers von Anfang ihrer Arbeit an immer wieder gemacht, aber zunächst unter Verschluss gehalten. Bernd & Hilla Becher "Bergwerke und Hütten", mit einem Text von Heinz Liesbrock,188 S., 154 Duotone-Tafeln, ISBN 978-3-8296-0467-3.
Die broschierte Museumsausgabe ist für 34 Euro zu haben, während der reguläre Hardcover-Bildband 58 Euro kostet." www.stadtmuseum-online.de/aktuell/becher.html www.schirmer-mosel.com
Weiter zur Startseite