Bang & Olufsen stellt mit BeoLab 11 einen Subwoofer für Wandmontage vor
Neuer Design-Subwoofer von Bang & Olufsen
Bang & Olufsen stellt mit BeoLab 11 einen Subwoofer für Wandmontage vor
Die dänische Edelschmiede für Geräte aus der Unterhaltungselektronik Bang und Olufsen stellte am Montag mit dem BeoLab 11 einen aktiven Subwoofer vor, der sich mit Lautsprechersystemen anderer Hersteller kombinieren lässt. Der BeoLab 11 ist dabei für die herkömmliche Bodenhaltung und als Clou sogar für eine Wandmontage geeignet.
Die dänische Edelschmiede für Geräte aus der Unterhaltungselektronik Bang und Olufsen stellte am Montag mit dem BeoLab 11 einen aktiven Subwoofer vor, der sich mit Lautsprechersystemen anderer Hersteller kombinieren lässt. Der BeoLab 11 ist dabei für die herkömmliche Bodenhaltung und als Clou sogar für eine Wandmontage geeignet.
Damit das Subwoofer-System bei der Wandmontage nicht gegen die Zimmerwand klopft, stattet Bang & Olufsen das BeoLab 11 mit einer neuen Technologie namens "Acoustic Balance Principle" aus, welche die Bass-Vibrationen weitgehend minimieren will, ohne dass der Klangeindruck darunter leiden soll. Der BeoLab 11 besteht aus zwei identischen Lautsprechergehäusen mit einander gegenüberliegenden Resonanzwänden. Das Boxen-Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt und ist in den folgenden Farben erhältlich: Silber, Schwarz, Weiß, Gold, Rot, Blau und Anthrazit. Das Konzept basiert auf zwei 61/2-Zoll-Tieftönern und einer Elektronik, die dafür sorgt, dass der BeoLab 11 vollständig aktiv ist, damit er mit Boxensystem anderer Hersteller kombiniert werden kann.
Der BeoLab 11 ist in den Bang & Olufsen Fachgeschäften ab Ende April 2010 erhältlich und kostet in Deutschland und Österreich rund 1.500 Euro beziehungsweise in der Schweiz 2.100 Franken.
Wir haben den ersten Loewe OLED TV schon im Labor! Testchef Roland Seibt entpackt den Bild 7 gemeinsam mit dem Loewe Produktmanager hier im exklusiven…
Metz hat auf der IFA seinen ersten OLED-Fernseher vorgestellt. Nurz kurze Zeit später traf ein Vorserien-Modell im video-Labor ein. Hier sehen Sie das…