Heimvernetzung
Bang & Olufsen nutzt Twonky für Musik-Player
Der Streaming-Experte PacketVideo (PV) geht eine Partnerschaft mit dem dänischen Premium-Hersteller Bang & Olufsen ein, um die Media Sharing-Technologie Twonky auf den neuen Musik-Player BeoSound 5 zu bringen.

Der BeoSound5, eine Konsole zur digitalen Verwaltung und zum Abspielen der Musiksammlung zu Hause, wird ab sofort mit der Twonky-Software geliefert. "Die Integration von Twonky in BeoSound wird den Verbrauchern dabei helfen, einen entscheidenden Schritt in Richtung Connected Home zu gehen", so Angela Scheller, Vice President Twonky Products bei PacketVideo in Berlin. Mit der integrierten Twonky-Software wird BeoSound 5 im privaten Netzwerk des Benutzers erkannt.
Über die Twonky Software hat der Nutzer so Zugriff auf die Medien, die im Heimnetzwerk gespeichert sind und kann sie direkt vom Controller des BeoSound5 abspielen. Mit der Integration von Twonky ist es nun möglich auch mit anderen DLNA-fähigen Geräten, wie Smartphones, Computer und Tablet PCs, zu kommunizieren. "Durch die Integration von Twonky in den BeoSound5 konnten wir die Möglichkeiten des Systems erheblich ausweiten und bereichern das Musik-Erlebnis unserer Kunden- damit ist es ein großer Gewinn, sowohl für Bang & Olufsen, als auch für unsere BeoSound-Kunden", erklärt Brian Bjorn, Senior Manager R&D von Bang & Olufsen. Kunden die BeoSound5 schon besitzen erhalten über das automatische Software-Update Zugriff auf die neueste Version der Software, inklusive der Twonky Media Sharing- Funktionen.
Weiter zur Startseite