Beovision Harmony

Bang & Olufsen: Noch mehr Größe

B&Os drehbare Soundbar bekommt Zuwachs: Die Beovision Harmony von Bang & Olufsen wird es künftig auch als 83-Zoll-Variante geben.

News
Die Beovision Harmony in einem Wohnzimmer
Die Beovision Harmony von Bang & Olufsen
© Bang & Olufsen

Die Heimkino-Reihe Beovision Harmony von Bang & Olufsen stellt sich als Technikkunstwerk dar. Ihre optisch edle Soundbar teilt sich beim Ausschalten der OLED-TVs mittig, wobei sich die Hälften hochkant drehen, bis sie den dunklen Schirm schließlich zum erheblichen Teil verdecken. Diese exklusive TV-Familie erhält Zuwachs.

Zu den bisherigen Größen 66, 77 und 88 Zoll kommt ein 83-Zoll-Schirm hinzu (rund 210 Zentimeter Diagonale). Während der 88-Zöller 8K-Bildpunktzahl in petto hat, zählen der neue 83er wie auch die darunterliegenden Größen 4K.

Die sonstige Ausstattung entspricht den bisherigen TVs der Serie. Diese kennen neben dem üblichen HLG-Kontrast für TV-Übertragungen auch die HDR-Formate HDR 10 und Dolby Vision IQ. Im letzteren ist Dolby Vision integriert. Die Sound-Abteilung ist über jeden Zweifel erhaben: Mit 450 Watt Gesamtleistung, verteilt auf sechs Treiber, heizt das Edelmodell im Heimkino mächtig ein. Dabei folgt B&O einem Stereo-Setting plus Center-Lautsprecher, das auch Surround-Formate bis zu Dolby Digital 7.1 und DTS HD Master Audio 7.1 verarbeitet.

Zur Klanggewalt passend dürfen die Musikdienste Deezer und TuneIn Inhalte streamen, per Bluetooth und Apple AirPlay 2 ergänzt man sie drahtlos mit eigenem Material. Als Smartplattform hat B&O das WebOS-Konzept von LG übernommen. 21.000 Euro kostet das Design- und Technikpaket.

Quelle: www.bang-olufsen.de

Sonos Beam

Günstige Soundbar

Sonos Ray: Preis und Starttermin für Deutschland

Eine neue Soundbar von Sonos ist auf dem Weg. Die günstige Sonos Ray kommt in wenigen Wochen auf den Markt. Was sie kann und für wen sie sich eignet.

13.5.2022 von Volker Straßburg

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Yamaha YSP-5600

Neuer HDMI-Standard

Soundbars und AV-Receiver mit HDMI 2.1: Diese Geräte…

Seit einiger Zeit sind erste Soundbars und AV-Receiver mit echtem HDMI-2.1-Anschluss verfügbar. Wir zeigen, welche Geräte zum Heimkino mit PS5 & Co.…

Die besten Soundbars: Die Samsung HW-Q950A hat im Testlabor vollends überzeugen können.

Kaufberatung

Top 10: Die besten Soundbars 2022 im Test

Mit Soundbars bekommen Sie Kinosound ohne Kabelsalat oder Platzmangel durch Lautsprecher. Wir zeigen Ihnen die Top 10 der besten Soundbars.

Schema für Raumklang der Sony HT-A 7000 in einem Wohnzimmer

Virtuelle Lautsprecher für die Sony-Soundbar

Sony HT-A 7000: Update für 360-Grad-Sound

Die HT-A 7000 von Sony bekommt ein Upgrade. Denn der Hersteller verpasst der 7.1.2-Soundbar virtuelle Lautsprecher in Form von 360-Grad-Sound

Sonos Beam

Günstige Soundbar

Sonos Ray: Preis und Starttermin für Deutschland

Eine neue Soundbar von Sonos ist auf dem Weg. Die günstige Sonos Ray kommt in wenigen Wochen auf den Markt. Was sie kann und für wen sie sich eignet.

Produktbild der Sonos Ray

Sonos Ray für 300 Euro vorgestellt

Sonos-Soundbar: Klein und fein

Raumklang für 300 Euro: Mit der Sonos Ray erscheint eine neue kompakte Soundbar für rund 300 Euro. Das kann das kleine, aber feine System.