TV-Gerät
Bang & Olufsen stellt tanzenden Fernseher vor
Mit dem BeoVision Avant will Bang & Olufsen das TV-Erlebnis revolutionieren. Dafür folgen der Standfuß und die ausfahrbaren Lautsprecher einer eigenen Choreografie. Pralle Vernetzung gibt es obendrein.

Dieser Fernseher entwickelt ein Eigenleben: Drückt der Besitzer des BeoVision Avant auf den Einschaltknopf, dreht sich das Gerät wie von Geisterhand auf seinem motorisierten Standfuß. Es wirkt so, als ob der Fernseher sich dem Zuschauer zuwendet, denn am Ende bleibt er auf ihn gerichtet stehen.
So hat der Besitzer den perfekten Blick auf das Schmuckstück. Und nicht nur das: Am unteren Ende des Displays fahren die Lautsprecher aus: ein 3.0-System mit linkem, rechtem und Center-Kanal. Genauer gesagt, sind darin acht Lautsprecher untergebracht mit jeweils eigenem Verstärker. Der Klang kann demnach auch überzeugen, wie wir bei der Präsentation des Fernsehers bereits feststellen durften.
Wer den TV lieber an der Wand oder auf einem TV-Rack platzieren will, kein Problem: Den BeoVision Avant gibt es auch mit den entsprechenden Halterungen.
Der Fernseher ist zurzeit nur mit 55-Zoll-Diagonale zu haben. Für einen Preis von 7000 Euro hat er alles an Bord, was man von einem Edel-Fernseher erwarten kann: ein Ultra-HD-Display mit vierfacher Full-HD-Auflösung, 3D und ein sattes Angebot an Web-Inhalten, darunter etwa die Musikdienste Spotify und Deezer oder HbbTV. Apps für Apple- und Android-Tablets gibt's zusätzlich. Wer außerdem einen Apple TV anschließen will, versteckt ihn unauffällig an der Rückseite hinter der Verkleidung.
Der BeoVision Avant lässt sich ohne Weiteres zum Mittelpunkt eines kompletten Musiksystems aufrüsten. Im Fernseher ist ein 7.1-Surround-Modul eingebaut, sodass sich Lautsprecher für vorne und hinten anschließen lassen. Diese können auch kabellos genutzt werden: Ein Wireless-Sender ist bereits eingebaut.
