Electronic Cash
Bald Geldkarten mit NFC-Technik
Die Sparkassen wollen ihre Girocards (Nachfolger der EC-Karte) mit NFC-Technik ausstatten. Dadurch könnten kleinere Beträge bis 20 Euro berührungslos und ohne PIN-Eingabe oder Unterschrift beglichen werden.

Bei der NFC (Near Field Communication)-Technik reicht es, die Karte vor ein Lesegerät zu halten. Ein Pilotversuch ist für Mitte April im Raum Hannover-Braunschweig-Wolfsburg geplant, die bundesweite Einführung dann ab August 2012. Von den 45 Millionen Sparkassen-Cards werden zunächst 16 Millionen ausgetauscht, die ersten teilnehmenden Einzelhändler sind die Esso-Tankstellen, die Buchhändlerkette Thalia, die Süßwarenkette Hussel und die Textilhäuser von Appelrath-Cüpper.
Die Sparkassen und die Händler erwarten von der neuen Technik kürzere Warteschlangen an den Kassen und dadurch mehr Umsatz. Entsprechende Erfahrungen wurden bei Versuchen in Fußballstadien gewonnen: Weil die Fans schneller an Bier und Bratwurst kamen, wurde insgesamt mehr verkauft. Den Kunden sollen durch den Austausch keine Kosten entstehen.
Das NFC-Guthaben wird wie bisher die Geldkarte am Geldautomaten aufgeladen, der Betrag ist zunächst auf 200 Euro begrenzt. Die einzelnen Bezahlumsätze erscheinen nicht auf dem Kontoauszug, können aber mit einem Kartenleser angesehen werden.
Die Sparkassen versichern, dass keine Kundendaten bei der Bezahlung über Funk weiter gegeben werden. Das kontaktlose Zahlen sei genauso sicher wie die anderen Kartenzahlverfahren.
Auch Kreditkarten werden zunehmend mit NFC-Technik ausgestattet. Bei Mastercard heißt das kontaktlose Bezahlsystem "PayPass", bei VISA "Visa payWave". Ähnliche Ansätze sehen das berührungslose Bezahlen per Handy vor (wir berichteten) oder das Bezahlen von Geldkarte auf Smartphone.
Weiter zur Startseite