Audio-Vernetzung
B&W Z2 - Sounddock für neue Apple-Spieler
Der Lautsprecher Z2 von Bowers & Wilkins packt drahtloses AirPlay-Zuspiel und einen Lightning-Connector für neuere Apple-Mobilgeräte in ein Gehäuse.

Das Z2-Sounddock ist ein klares Bekenntnis zu Apple-Spielern. Mit ihnen nimmt der elegante Lautsprecher aus ehrenwertem Hause bevorzugt Kontakt auf. AirPlay sorgt drahtlos via WLAN dafür, dass man die Playlists von iPhones, iPods und iPads direkt abspielen kann. Wer die Apple-Partner während des Musikhörens aufladen möchte, nutzt das Dock für iPhone 5 und iPods mit Lightning-Connector. Andere Musikpartner wie etwa Android-Phones erhalten lediglich analog über den rückseitigen AUX-Anschluss Zugang.
Ein elegant gerundeter Metallgrill schützt die von Bowers & Wilkins komplett neu entwickelten Chassis. Die golfballähnliche Oberflächenstruktur des Bassreflexsystems führt zu einer Verringerung unerwünschter Luftverwirbelungen an den Ausgängen. Das Ergebnis ist laut B&W ein reiner, dynamischer und tief reichender Bass, der das Sounddock trotz kompakten Formats voll und authentisch klingen lässt. Angetrieben werden die beiden speziellen 87,5 Millimeter Breitband-Chassis des Z2 von zwei Class-D-Verstärkermodulen mit einer Leistung von 2 x 20 Watt, die in ähnlicher Form im Wireless-Musiksystem A5 und in den Computerlautsprechern MM-1 von Bowers & Wilkins stecken.
Der Bedienkomfort des Z2 entspricht dem seiner kabellosen B&W-Vorgänger: Die "Bowers & Wilkins Control"-App, die kostenlos im iTunes App-Store heruntergeladen werden kann, hilft bei der Erstinstallation, indem sie durch den gesamtem Setup-Prozess führt. Danach dient sie als Fernbedienung bei weiteren Änderungen.
Der Z2-Lautsprecher ist ab sofort in Schwarz zum Preis von 400 Euro erhältlich. Voraussichtlich im Mai folgt eine Variante in Weiß.
Weiter zur Startseite