Software
Avid Studio 1.0 - Medienverwaltung und Videoschnitt
Avid zum Zweiten - mit einem brandneuen Videoschnittprogramm mit deutlich optimierter Medienverwaltung positioniert sich der Hersteller aus dem Profi-Lager in der Amateurliga neu.

Das Avid Studio 1.0 ist über dem ebenfalls erneuerten Pinnacle StudioHD 15 angesiedelt und soll der modernen Aufzeichnung auf Speicherkarte Rechnung tragen und dabei nicht nur die Verwaltung von Videodateien sondern aller Medien übernehmen. Dafür hat man die Verschlagwortung integriert und bietet virtuelle Sortierfunktionen (Smart-Collection), so dass sich Bilder unabhängig vom eigentlichen Speicherort zusammenfassen lassen. Die Software liest alle derzeit gängigen Videoformate von AVCHD über DV bis HDV ein, wobei allerdings die Ausgabe auf Band, und damit auf DV und HDV nicht mehr klappt.
Die Timeline arbeitet mit beliebig vielen Spuren, liefert Marker zur Synchronisation von Audio und Video sowie Keyframes für Übergänge. Mit Hilfe der Timeline lassen sich aus Fotos ganz einfach eine Diashow zusammenstellen. Mitgeliefert werden sehr viele Effekte, darunter auch Profi-Plug-Ins von Red Giant.
Für den leichten Einstieg liefert Avid Schulungsvideos und sogenannte SmartTools, mit automatischen Arbeitsabläufen die dem Anfänger unter die Arme greifen sollen. Für die Nachvertonung gibt es ein eigenes Werkzeug für die automatische Generierung von Musik. Zudem beherrscht das Avid Studio, neben den üblichen Exportformaten, das DVD- und Blu-ray-Authoring und Brennen von Blu-ray-Discs.
Das Avid Studio wird ab dem 8. März 2011 für 170 Euro erhältlich sein. Anwender früherer Versionen von Pinnacle Studio erhalten eine Upgrade-Möglichkeit für 100 Euro.
Weiter zur Startseite