Browser
Auto-Update-Funktion für Internet Explorer
Microsoft hat angekündigt, dass eine Auto-Update-Funktion für den Internet Explorer kommt. Damit soll der Internet Explorer die selbe Funktionalität wie zum Beispiel Google's Chrome Browser haben.

Ab Januar 2012 bietet Microsoft die Aktualisierung des Internet Explorer als Auto-Update für Windows Nutzer an. Damit wird der Internet Explorer im Hintergrund automatisch aktualisiert, ohne das der Nutzer etwas dazutun muss. Sofern auf Windows XP, Vista und Windows 7 die automatische Update-Funktion eingestellt ist, wird zukünftig auch der Internet Explorer selbständig aktualisiert. Das umfasst ein Auto-Update vom Internet Explorer 8 und 7 unter Windows Vista und Windows 7 auf den neuen Internet Explorer 9 sowie vom Internet Explorer 7 und 6 unter Windows XP auf den Internet Explorer 8.
Der Service startet im Januar zunächst in Australien und Brasilien und wird zeitnah weltweit ausgerollt. Die automatischen Updates haben keinerlei Auswirkungen auf individuelle Einstellungen wie die eigene Startseite oder den Suchmaschinenanbieter. Wer die Updates jedoch weiterhin manuell durchführen will, aber nicht auf das automatische Windows-Update verzichten möchte, dem bietet Microsoft ein Toolkit für den Internet Explorer 8 und 9.
Weltweit laufen laut Microsoft noch auf 340 Millionen PCs nicht aktualisierte Browserversionen wie der Internet Explorer 6 und 7, Firefox 3.6 oder Chrome 12 und älter.
Weiter zur Startseite