Der Programm-Entwickler "Engelmann Software" kündigte mit MakeMe3D ein Tool an, welches aus herkömmlichen 2D-Videos neue 3D-Filme machen will.
Diese 3D-Videos sollen kompatibel zu den bekannten anaglyphen 3D-Brillen und zur neuen stereoskopischen 3D-Hardware sein. Die Software erscheint Ende Juni 2010 und wird 35 Euro kosten. Vorbesteller erhalten das Programm für 25 Euro. Laut Engelmann unterstützt das Programm beim Import von 2D-Videos nahezu jedes Format, unter anderem sind dies Video-DVD, AVI, WMV, MP4, 3GP, MPG und TS. Die konvertierten 3D-Videos speichert das Programm in den Formaten AVI, MPG, MP4 und WMV. Dabei ist es möglich, aus vielen Zielprofilen zu wählen.
Zum Beispiel werden dabei die 3D-Videos von der Auflösung automatisch an die Vorgaben für das gewünschte Abspielgerät wie etwa das iPad, die PlayStation PS3 oder die Xbox 360 angepasst. Zum Umwandeln mehrerer 2D-Videos steht außerdem ein Batch-Modus für Stapelabarbeitungen zur Verfügung. Unterstützt werden von MakeMe3D drei 3D-Technologien. Dies sind zum einen die klassischen Anaglyph 3D-Brillen mit den bekannten Farbgläsern, die Polarisations-Brillen wie sie bei Monitoren von Zalman oder Notebook-Displays von Acer auftauchen sowie für Nvidias Shutter-Technik 3D Vision.